Fotoausstellung im Haus zur Wildnis

Schmetterlinge der Superlative

Fotoausstellung ab dem 27. Juni 2025 im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal

Der größte ist der Japanische Eichenseidenspinner ©Peter Lichtmannecker

Der größte ist der Japanische Eichenseidenspinner ©Peter Lichtmannecker

 

Von schaurig-schön bis knallbunt und äußerst vielfältig präsentieren sich die

Schmetterlinge aus dem Bayerischen Wald in einer neuen Fotoausstellung,

die ab Freitag, 27. Juni 2025, im Haus zur Wildnis zu sehen ist.

 

Schmetterlinge sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Bestäubung vieler Pflanzenarten. Die Autoren Peter Lichtmannecker, Ernst Lohberger, Dr. Rudolf Ritt, Michael Kratochwill, Herbert Hofmann, der bereits verstorbene Ludwig Weigert sowie Dr. Andreas Segerer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Schmetterlinge des Bayerischen Waldes, insbesondere des Nationalparks Bayerischer Wald, zu erforschen. Dazu wurden auch alle zugänglichen historischen Daten ausgewertet.

Dieses Gebiet – selbst der seit 1970 bestehende Nationalpark – war bisher nur unzureichend untersucht. So sind zu den bislang 826 bekannten Tag- und Nachtfalterarten, die bis 2011 im Nationalparkgebiet bekannt waren, bis 2024 weitere 349 Arten neu festgestellt worden. Im gesamten Bayerwald wurden bisher 2338 Schmetterlingsarten gefunden.

Die Fotoausstellung „Schmetterlinge der Superlative“ gewährt mit ihren faszinierenden Aufnahmen einen kleinen Einblick in diese beeindruckende Vielfalt und lädt zugleich zum Staunen ein: Alle Schmetterlinge werden in der Ausstellung mit menschlichen Eigenschaften versehen. So findet man unter den Exemplaren zum Beispiel den beliebtesten Frühlingsboten (den Zitronenfalter), den Schönsten (die Smaragdeule) oder den Gruseligsten (den Totenkopfschwärmer). Diese Zuordnungen sollen die Tiere keinesfalls verniedlichen, sondern Interesse und Fantasie anregen. Außerdem helfen die „Eselsbrücken“ dem Gedächtnis erwiesenermaßen oft auf die Sprünge.

Die Ausstellung ist bis zum 5. Oktober 2025 täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr zu sehen.

Zur Anreise kann bequem die Waldbahn genutzt werden. Die Haltestelle Ludwigsthal befindet sich nur zirka 15 Gehminuten vom Haus zur Wildnis entfernt.
Natürlich steht auch der große Parkplatz des Nationalparkzentrums Falkenstein an der B11 in Ludwigsthal zur Verfügung.

 

Weitere Informationen:
Nationalpark Bayerischer Wald 
Freyunger Str. 2 | 94481 Grafenau
Tel. +49 8552 96000
www.nationalpark-bayerischer-wald.de