Sonderausstellungen im Glasmuseum Frauenau
Michael Behrens – EARTH
Die bildhauerischen Werke von Michael Behrens waren seit 2003 in über 250 Einzel- sowie Gruppenausstellungen weltweit zu sehen. Schon früh fanden sie den Weg in öffentliche Sammlungen. Mit seinen teils monumentalen Skulpturen erhielt er internationale Aufmerksamkeit.
Fünf Werkreihen hat er bis heute geschaffen:
Underwater, Landscapes, Seaforms, Phoenix und Evolution.
Die Ausstellung EARTH zeigt nun erstmals alle fünf seiner Werkreihen zusammen in einem einheitlichen Kontext. Präsentiert werden über 40 ausgewählte Objekte aus 20 Jahren Schaffenszeit.
- K1600 Michael Behrens SF392-23
- Behrens Seaforms375-22 Foto: Norbert Heyl
- Behrens Evolution03-21 Foto: Norbert Heyl
Inspiriert sind diese durch auf Reisen an verschiedenste Orte dieser Welt gesammelte Sinneseindrücke. Das verbindende Element ist dabei das Wasser: allgegenwärtig und die Grundlage jeglichen Lebens. Behrens’ Vision war und ist es, Objekte zu schaffen, in denen die Energie der Natur sicht- und spürbar wird.
Über die Jahre entwickelte Behrens einen eindeutigen und charakteristischen Stil und wurde damit zu einem der anerkanntesten deutschen Bildhauer in seinem Bereich.
Ausstellungsdauer: 30. April bis 05. November 2023
Glashütten und Glasmacher – Zeugnisse aus der Welt der Glaskultur – Dieter Schaich
Feine Trinkgläser, edle Stücke zur Dekoration oder schlichtes Fensterglas. Mit diesen und allerhand anderen Objekten aus Glas bringt man Glashütten in erster Linie in Verbindung. Doch Glasfabriken bringen nicht nur Glas in die Welt, sondern auch allerhand andere Erzeugnisse. Und genau diese Dinge haben es Dieter Schaich aus München besonders angetan.
- Werbung für Dachziegel aus Glas.
- Der Glasmacher als Türgriff wurde für das Europäische Flakonglasmuseum Kleintettau angefertigt. Foto D. Schaich
Es sind Objekte aus der Arbeitswelt der Glasmacher, Werbeartikel, Souvenirs, Geschirr aus Hüttenkantinen, seltene Fotografien und vieles mehr. Über die Jahre hat er eine Sammlung aus über 10.000 Objekten aufgebaut. Für die Ausstellung hat Dieter Schaich rund 500 besonders aussagekräftige Exponate ausgewählt, um das Universum der Glaskultur einmal von einem anderen Blickwinkel aus betrachten zu können.
Ausstellungsdauer: 29. April bis 24. September 2023
Geöffnet ist das Glasmuseum Frauenau
Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 9:00 – 17:00 Uhr
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Glasmuseum Frauenau
Staatliches Museum zur Geschichte der Glaskultur
Am Museumspark 1, 94258 Frauenau
post@glasmuseum-frauenau.de
www.glasmuseum-frauenau.de