Reise in die Vergangenheit
Im Februar und März 2023 werden jeden Sonntag von 14:30 bis 16:00 Uhr volkskundliche Führungen im Waldmuseum angeboten.
Sie stehen unter dem Motto
„So wie es früher war – Die Schätze unserer Vorfahren neu entdecken“.
Mit wenig Geld, großem Fleiß und Einfallsreichtum haben unsere Vorfahren Großes geschaffen. Sie haben es verdient, dass ihr Wissensschatz für unsere Kinder bewahrt wird. Bei den kurzweiligen Führungen mit Autorin Marita Haller kommt auch der Spaß nicht zu kurz.
Anmeldungen dazu jeweils bis Freitag, 16:00 Uhr, im Waldmuseum unter ✆09922-503706 oder per eMail: waldmuseum@zwiesel.de.
Mindestteilnehmer sechs Erwachsene, Führungspreis 8 € Euro, zuzüglich Eintritt;
mit Kurkarte Eintritt ermäßigt. Kinder ab 7 Jahren bezahlen 2 €.
Der Gruppenpreis beträgt bis 25 Personen 50 €, ab 26 Personen pro Person 2 €.
Vernissage Paterlglaser, Glasmeister und Glasbarone im Waldmuseum
Glasgeschichte(n) aus dem bayerisch-böhmischen Waldgebirge
Eine kleine, aber feine Kabinettausstellung ein, zum Thema „Paterlglaser, Glasmeister und Glasbarone – Glasgeschichte(n) aus dem bayerisch-böhmischen Waldgebirge“.
- Altposchingerhütte Dieter Rohr. Foto: M. Haller
- Schlossdiorama Frauenau D.Rohr. Foto: M. Haller
Modellbauer Dieter Rohr präsentiert historische Glashüttenmodelle mit Zinnfiguren: Sie repräsentieren die böhmische Glashütte „Onen Svět/Jenewelt“ im Freigericht Javorná/Seewiesen sowie die bayerische Glashütte „Altposchingerhütte“ der Freiherrn Poschinger von Frauenau. Rohr baute zudem einen Teil des Prunkschlosses im Stil der Neurenaissance von Oberfrauenau nach. Es durfte keine einhundert Jahre alt werden und der Seher Stormberger alias Mühlhiasl soll es schon gewusst haben. Der Haushund des Schlossherrn – ein Wolf – begrüßt in dem Modell gerade die illustren Gäste, die den hell erleuchteten Tanzsaal ansteuern. In diesem Schloss soll eine Freifrau um Mitternacht gespukt haben, wie eine Zeitzeugin berichtete.
Die Modelle und die von Museumsleiterin Stephanie Falkenstein ansprechend gestalteten Paneele mit historischen Fotos fügen sich wunderbar in das überdimensionale Glashüttendorf mit Herrenhaus ein, das Josef Schmidt Senior aus Rabenstein vor über 50 Jahren für das Waldmuseum geschaffen hat.
Öffnungszeiten:
Montag 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag 10:00 – 16:00 Uhr
Samstag 10:00 – 16:00 Uhr
Sonntag 10:00 – 16:00 Uhr
Während der bayerischen Schulferien keine Ruhetage!
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Waldmuseum Zwiesel, Kirchplatz 3, 94227 Zwiesel, Tel.: 09922 / 503706; E-Mail: waldmuseum@zwiesel.de; Web: www.waldmuseum.zwiesel.de