Seit 70 Jahren darf sich Viechtach als Stadt bezeichnen.
Dieses Jubiläum feiert die Bayerwaldkommune mit einer umfangreichen Fotoausstellung.
Am 3. Mai 1953 bekam der damalige Bürgermeister des Marktes Viechtach Adalbert Kraus von Wilhelm Hoegner, seinerzeit Innenminister und später der einzige SPD-Ministerpräsident Bayerns, die Urkunde zur Stadterhebung überreicht. Die Fotoausstellung, die in Kürze im Alten Rathaus Viechtach bei freiem Eintritt zu besichtigen sein wird, erinnert an unzählige Menschen, Momente, Ereignisse und Begegnungen seit der Stadterhebung. Die Grundkonzeption für die Ausstellung stammt von Günther Bauernfeind, der diese bereits vor zehn Jahren zum 60jährigen Jubiläum entworfen und zusammen mit der Stadt als Veranstalter realisiert hatte.
Nun wurde die Ausstellung unter Beratung von Günther Bauernfeind und Franz Hackl von Mitarbeiterinnen der Tourist-Information zusammen mit vielen „Fotolieferanten“ aktualisiert und erweitert.
Ein Anspruch auf historische oder inhaltliche Vollständigkeit können und wollen die Ausstellungsmacher – wie auch 2013 – definitiv nicht geben. Die Ausstellung ist auch nicht vorrangig als geschichtliche Exposition gestaltet, sondern im Mittelpunkt stehen vor allem Menschen, die Viechtach in den verschiedensten gesellschaftlichen und politischen Belangen geprägt haben. Sie soll Erinnerungen wecken, wichtige Ereignisse Revue passieren lassen und die Vielseitigkeit der Stadt und der StadtbewohnerInnen darstellen.
Zu den präsentierten Themen zählen daher Stadtgeschichte, Stadtarchitektur, Ehrenamt, Sport, Kultur, Jugendarbeit, Tourismus, Bahnanschluss, Fairtrade u.v.m.. Immer mit dem Ziel, die mit diesen Themen verbundenen Viechtacherinnen und Viechtacher in den Fokus zu rücken. Bewusst wurde daher auch die textliche Information sehr reduziert, um die Bilder umso mehr zu gewichten. Viele der Fotos stammen aus dem Stadtarchiv, davon wiederum eine Vielzahl aus der privaten Sammlung des bereits verstorbenen Hermann Popp, der 2013 die Ausstellung maßgeblich mit seinen wunderbaren Aufnahmen quer durch die Jahrzehnte geprägt hatte. Stadtarchivarin Eva Bauernfeind hat für die aktuelle Ausstellung zudem einen Text zur politischen Bedeutung von Wilhelm Hoegner beigesteuert und stand dem Ausstellungsteam als versierte Lektorin zur Seite.
Die Ausstellung läuft bei freiem Eintritt bis Ende Juni 2023.
Die regulären Besichtigungszeiten orientieren sich an den Öffnungszeiten der Tourist-Information.
Weitere Informationen erhalten Sie hier:
Tourist-Information Viechtach, Stadtplatz 1, 94234 Viechtach, 09942/808250;
tourist-info@viechtach.de; www.viechtach.de