Die Pscheidl-Krippe begeistert im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen Jung und Alt. Vom 28.11.2021 bis 27.02.2022 ist das „waldlerische Krippenwunder“ aus den Händen von Maria Pscheidl-Krystek (1923-2002) wieder zu sehen.
- Ehepaar Huber (Foto: Roland Pongratz)
- Hans Pongratz, Maria Billig und Franz Schaffer (Foto: Roland Pongratz)
- Heilige Familie und die heiligen drei König (Foto: Roland Pongratz)
In den Wintermonaten zeigt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen die Sonderausstellung „Das waldlerische Krippenwunder – Bethlehem mit Präsident und Bauernknecht“. Vor mehr als sechs Jahrzehnten begann die Künstlerin Maria Pscheidl-Krystek mit der Fertigung ihrer einzigartigen Stofffiguren, die ihren lebenden Vorbildern wie aus dem Gesicht geschnitten sind.
Wenn Franz Josef Strauß neben einem Bauernknecht steht, Papst Johannes Paul II. neben dem Arberpfarrer Platz nimmt und der Regener Altbürgermeister mit dem Trachtlerkind der Musik von Paul Friedl und den Gedichten von Siegfried von Vegesack lauscht, dann ist wieder Kripperl-Zeit. Alle zwei Jahre wird die Pscheidl-Krippe mit ihren 264 Figuren und mehreren Dutzend Schafen, Hühnern, Gänsen, Katzen und anderem Getier im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen aufgebaut.
Die begnadete Stoffbildhauerin hat ab 1956 ihrem persönlichen Umfeld ein textiles Denkmal gesetzt. In unzähligen Stunden hat sie Persönlichkeiten und Nachbarn, Greise und Kleinkinder, Urlauber und Einheimische, Politiker und Geistliche, Ärzte und Schullehrer, Künstler und Musikanten und die Freunde von nebenan naturgetreu nachgebildet. Rund 20cm sind die liebevoll und bis ins letzte Detail filigran ausgearbeiteten Figuren groß. Sie sind in ihrer Zusammenstellung ein geniales und originelles Abbild des Lebens in und um das Bayerwaldstädtchen Regen in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Die großen und kleinen Besucher erwartet eine sehenswerte Zeitreise, die ihres Gleichen sucht. Durch eine besonders großzügige Platzierung können in der weltweit einzigartigen Stofffigurenkrippe winzige Details entdeckt und die augenzwinkernde Kunstfertigkeit der Stoffbildhauerin Maria Pscheidl-Krystek bestaunt werden. Zusätzliche Audio-, Video- und PC-Stationen lassen die dargestellten Personen lebendig werden und machen den Ausstellungsbesuch zu einem echten Erlebnis!