Das ganze Jahr über finden Konzerte und Theater statt. Der jährliche Gartenmarkt
mit Bärlauchfest ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt.
1840 wurde Schloss Buchenau in Lindberg als Wohnsitz von Ferdinand von Poschinger,
dem künftigen Gutsherrn, erbaut. 1868 bis 1870 erfolgte die Erweiterung im Stile
des Historismus zu heutiger Form und Größe. Nach dem Tod der Witwe des letzten
Poschinger zu Buchenau verwaiste das Schloss.
1942 kaufte die damals schon bekannte Kochbuchautorin Erna Horn zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Julius Arndt Schloss Buchenau.
Nach dem Tode Erna Horns traten die ehemaligen Angestellten des Ehepaares, Emilie Meislinger Arndt und Theresia Arndt das Erbe
des Anwesens an.
Seit Frühjahr 2006 ist Schloss Buchenau im Besitz des gleichnamigen Förderkreises.
Veranstaltungsübersicht für das Jahr 2023:
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
Samstag, 25.11. | 19:00-21:00 Uhr | Aleš Kaňka und Studenten des Prager Konservatoriums |
Samstag, 09.12. | 16:00-21:00 Uhr | Schlossweihnacht |
Samstag, 16.12. | 17:00-18:30 Uhr | Auf Weihnachten zua |
Buchenau 69, 94227 Lindberg
Tel. 09926 180223
E-Mail: fkschlossbuchenau@t-online.de
Internet: www.foerderkreis-schloss-buchenau.de