Das Schloss Oberzwieselau wurde 1839 vom Glashüttenherr Benedikt von
Poschinger errichtet. Das Gebäude besteht aus einem zweigeschossigen
Trakt mit Uhrturm, der nördlich mit einem Walmdach, und südlich mit
einer Giebelmauer abgeschlossen wird.
Eine Parkmauer mit Pavillonbauten
stammt aus dem 19. Jahrhundert. Seit 1961 führt Baron Ali von
Wolffersdorff den Gutsbetrieb.
Kein Zugang zum Schloss!
Schloss Oberzwieselau
Das könnte Sie auch interessieren
Schloss Ludwigsthal
Wer von Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein fährt, wird das prachtvolle Schloss Ludwigsthal sofort erblicken. In seinem neuen Glanz kündet dieses historische Gebäude von der Schönheit, die im Inneren auf den Besucher wartet.Im 1830 erbauten Gebäude befindet sich heute das "Zentrum für Umweltbildung", da das Schloss in unmittelbarer Nachbarschaft zum Nationalpark Bayerischer Wald und dessen Besucherzentrum "Haus zur Wildnis".
Das Schloss öffnet seine Pforten aber auch für Hochzeiten, Konzerte oder geschäftliche Veranstaltungen.
mehr
Schloss Buchenau
Ehemaliges Herrenhaus der Glashüttendynastie Poschinger im schönen Bayerischen Wald.Mit Märkten, Theater, Lesungen, Musikabenden und Trauungen möchte der Förderkreis den Erhalt des Schlosses sichern und wieder Leben in die Schlossmauern bringen.
Für alle Urlauber, die einen ruhigen Rückzugsort suchen denen sei die Ferienwohnung Schloss Buchenau ans Herz gelegt, die sich in einem Gebäude neben dem Schloss befindet.
Der Garten kann von dort aus problemlos betreten werden.
mehr
Schlösschen Theresienthal
Das Theresienthaler Museumsschlösschen wurde im Baustil des Historismus erbaut.Das private Glasmuseum der Firma Gangkofner OHG birgt eine der schönsten Glassammlungen weltweit. Es sind dies die prunkvollen Gläser der einstigen, fast schon legendären "Königlich Bayerisch privilegierten Krystallglas-Fabrik" Theresienthal.
Im unteren Stockwerk wurde ein beeindruckendes Glasmuseum eingebaut, in dem Sie eine Entdeckungsreise durch die Stilepochen des Historismus, Jugendstils und Funktionalismus machen können.
Führungen im Schlösschen finden vom 17. Mai bis 26. Oktober 2024 jeden Freitag von 10:00 bis 14:00 Uhr statt.
Ein Rundgang mit dem Glaskenner Fred Baierl ist eine Entdeckungsreise durch 188 Jahre ruhmreiche Glasproduktion. Die Ausstellung vermittelt die hohe handwerkliche Fähigkeit der Theresienthaler Glasmacher ab 1836.
Eine Anmeldung für Führungen erfolgt direkt bei Fred Baierl unter 09922/5868 (Anrufbeantworter).
Gruppen, Schulklassen und Journalisten erhalten auf Wunsch eigene Termine. Außerdem kann auch weiterhin im Schlösschen geheiratet werden (Anmeldungen ebenfalls bei Fred Baierl).
Eine Anmeldung für Führungen erfolgt direkt bei Fred Baierl unter 09922/5868 (Anrufbeantworter).
Gruppen, Schulklassen und Journalisten erhalten auf Wunsch eigene Termine. Außerdem kann auch weiterhin im Schlösschen geheiratet werden (Anmeldungen ebenfalls bei Fred Baierl).
mehr