Allgemein

Sommer – Sonne – Sommermarkt

Regen – SOMMERMARKT am Stadtplatz Regen

Immer mittwochs findet der Sommermarkt
von Juni bis August, jeweils ab 17:00 Uhr
und bei schönem Sommerwetter, am Stadtplatz statt.

 

 

 

 

Die Marktbesucher können bei Live-Musik in den verschiedenen Lokalen am Stadtplatz den Feierabend genießen und an den verschiedenen
Verkaufsständen und den umliegenden Geschäften allerlei Dekoratives, Duftendes und Schmackhaftes finden.

Die Stadt Regen lädt dazu ein, mit Genuss & Musik den Sommer zu feiern und freut sich auf viele Besucher. Der Sommermarkt findet nur bei guter
Witterung statt.

In sommerlicher Atmosphäre bietet der Sommermarkt von Juni bis August jeden Mittwoch ab 17:00 Uhr am Stadtplatz die perfekte Gelegenheit, den Feierabend mit Freunden und …

mehr

Zwieseler Sommerkonzerte

Ein lauer Sommerabend, gute Musik und geselliges Beisammensein – die Zwieseler Sommerkonzerte
sind zurück und bieten dafür den perfekten Rahmen.

Nach mehrjähriger Pause kehren die beliebten Zwieseler Sommerkonzerte endlich zurück.
Der Musikpavillon an der Mittelschule Zwiesel wird im Sommer 2025 wieder zur Bühne für mitreißende Live-Musik unter freiem Himmel.

Die Stadt Zwiesel lädt herzlich zu fünf besonderen Konzertabenden ein, die mit einer abwechslungsreichen
Mischung aus Soul, Swing, Folk, Rock und traditioneller Heimatmusik begeistern.

 

 

Die Termine im Überblick:

1. Juli 2025 um 19:30 Uhr: Goodfoot Soulband

8. Juli 2025 um 19:00 Uhr: Heimatabend mit Musikschule Zwiesel, dem Heimatverein und den Zwieseler Turmbläsern

22. Juli 2025 um 19:30 Uhr: Hot Club …

mehr

Gunther Festspiele Rinchnach

Gunther Festspiele Rinchnach – Ein uraltes Freilichtspiel bringt Geschichte zum Leben
Der Erholungsort Rinchnach ist bekannt wegen seinen historischen Gebäuden und der sehenswerten Barockkirche.

Vom 5. bis 20. Juni 2026 finden auf der malerischen Freilichtbühne Gehmannsberg im Mittleren Bayerischen Wald nach längerer Pause wieder die traditionsreichen Gunther Festspiele statt.

Das historische Freilichtspiel, das seit 1954 gespielt wird und das älteste seiner Art im Bayerischen Wald ist, wurde in den letzten Jahrzehnten von verschiedenen Regisseuren immer wieder modernisiert und noch spannender sowie attraktiver gestaltet.

Der Theatermacher und Autor Julian Niedermeier aus Landshut konnte für die Inszenierung 2026 gewonnen werden. Er will in dem historischen Freilichtspiel …

mehr

Ratsch & Tratsch – Aufführung des Freilichttheater des Biberbrettl Böbrach e.V

 

Der Theaterverein Biberbrettl Böbrach meldet sich mit einem
echten Highlight zurück.

Theater-Comeback unter freiem Himmel – 
„Ratsch und Tratsch“ kehrt als Freilufttheater zurück auf die Bühne.

 

 

Nach einer langen Pause von 15 Jahren bringt der Verein das bekannte Stück „Ratsch und Tratsch“ von Peter Landstorfer wieder auf die Bühne –
und das unter freiem Himmel.

Das abendfüllende Freilichttheater entführt die Zuschauer in ein kleines bayerisches Dorf um 1900. Hier herrscht zwar ein freundliches Miteinander, doch die Gerüchteküche brodelt gewaltig. Besonders spannend wird es, als Bauer Erbhofer einen mysteriösen Brief erhält. Was steckt dahinter?
Die personifizierten Figuren „Ratsch“ und „Tratsch“ nehmen das Dorfleben mit viel Witz und …

mehr
Neue Kunstausstellung im Alten Rathaus

Farbenfrohes Festival

„Die neue Ausstellung im Alten Rathaus, organisiert vom Viechtacher Künstler Klaus Zeising, trägt den
Titel „Festival der Farben und Formen“ und wird am Freitag, 9. Mai, mit einer öffentlichen Vernissage eröffnet. 

„So wie eine Vernissage sein soll: Ein gemütliches Beisammensein, ein gemeinsames Genießen – nicht nur für geladene Gäste“,
betont Monika Häuslmeier, Leiterin des „Kulturzentrum Altes Rathaus“.

Neun Künstler präsentieren ihre Werke in vier Räumen – und vor allem eines fällt sofort ins Auge: die farbenfrohe Vielfalt.
Kunstausstellung mit dem Künstlerkreis „Vielfalt“: Richard Krähenbühl, Marianne Gulde, Birgit Stern, Eva Koloch, Wolfgang Beil,
Klaus Zeising, Peter Jaruzsewski, Walter Wenzl, Claudia Lipowski.

Die meisten Künstler kennt Klaus Zeising aus …

mehr
Auch 2025 ist das KULTURmobil im Landkreis Regen unterwegs

KULTURmobil 2025

Das KULTURmobil ist auch 2025 wieder im Landkreis Regen unterwegs.
Nach der Premiere am 7. Juni 2025 in Bodenmais sind beide Stücke bis zum 30. August in ganz Niederbayern zu sehen. Aus allen Landkreisen wurden insgesamt 30 Gemeinden ausgewählt, in denen KULTURmobil Station macht. Der Eintritt wird für die Besucherinnen und Besucher auch dieses Jahr wieder frei sein.

Termine im Landkreis Regen sind:

Samstag, 7.6.2025,  94249 Bodenmais, draußen Marktplatz, drinnen Bahnhofstraße 2 (Feuerwehr)
Samstag, 9.8.2025,  94239 Ruhmannsfelden, draußen Am Lerchenfeld 7 (Schulhof), drinnen Am Lerchenfeld 4 (Feuerwehr)
Sonntag, 17.8.2024,  94269 Rinchnach, draußen Gehmannsbergerstr. 12 (Rathausplatz), drinnen Herrnmühle 1 (Feuerwehr)

Es werden folgende Stücke aufgeführt:

Don Quijote um …

mehr
O'zapft is

Volksfeste im ARBERLAND

„O’zapft is!“ im ARBERLAND

Gaudi für Groß und Klein, deftige Schmankerl, zünftige Blasmusik, fetzige Partyhits, Gemütlichkeit und Lebensfreude, das alles können Sie bei einer kühlen Maß Bier auf den zahlreichen Bürger-, Kirchweih und Volksfesten im ARBERLAND BAYERISCHER WALD erleben.

Welche Feste wann im ARBERLAND gefeiert werden, das sehen Sie hier:

Mai 2025

Langdorfer Sommerfest 09.05. – 10.05.2025

Juni 2025

Wald- und Sportfest Geiersthal 06.06. – 09.06.2025
St. Bennofest in Bodenmais 12.06. – 16.06.2025
Sport- und Sommerfest Gotteszell 13.06. – 15.06.2025
Sport- und Sommerfest Prackenbach 22.06.2025
St. Guntherfest in Rinchnach 27.06. – 30.06.2025
Kirwa in March 27.06. – 29.06. 2025
Sport- und Sommerfest Achslach 27.06. …

mehr
und der weiteren Location: "Adventure Camp Schnitzmühle"

Konzerte im „Alten Spital“

Im „Alten Spital“, dem ältesten Gebäude des Bayerwaldstädtchens Viechtach, bietet Olli Zilk – bekannt vom Bahnhof Kötzting- ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Kulturprogramm, das deutschlandweit seines Gleichen sucht.
Wöchentlich – in der Regel von Mittwoch bis Sonntag – werden die historischen Gemäuer mit Live-Musik aus aller Welt und vielen begeisterten Gästen aus ganz Bayern mit Leben erfüllt.

Perfekt kombiniert wird das weltoffene, alternative und zugleich qualitativ hochwertige Programm durch eine ungezwungene Verbindung zur an den Konzertraum angrenzenden Bar.

Olli Zilk gewinnt Bayerischen Popkulturpreis
Der Betreiber des Alten Spitals Olli Zilk erhält den Bayerischen Popkulturpreis. Die Auszeichnung in der Kategorie „Pop-Raute“ wurde Zilk, der unter anderem …

mehr

Regener KinderKulturTage 2025

Regener KinderKulturTage 2025 vom 15. Juli bis 23. Juli 2025
Zum 25. Mal gehen im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum die „Regener KinderKulturTage“ über die Bühne.
Die ehrenamtlichen Kulturaktivisten Sonja Petersamer und Roland Pongratz stellten für die beliebte Veranstaltungsreihe unter dem Dach der Katholischen Erwachsenenbildung im Lkr. Regen e. V. wieder ein attraktives Programm mit hochkarätigen Gästen zusammen.

Die Angebote bei den „KinderKulturTagen“ richten sich sowohl an Kindergartenkinder als auch an Kinder im Grundschulalter, also von 4 bis 12 Jahren.

 

Dienstag, 15. Juli 2025, um 10:00 und 15:00 Uhr
im Niederbayerisches Landwirtschaftsmuseum

Rumpelstilzchen
Ein Grimm’scher Märchenklassiker
L’UNA Theater, Beulich
Spiel: Gabi Mohr und Gieselbert Hoffmann

 

 

Aus der überlieferten Vorlage rund um einen geheimnisvollen …

mehr
Fotoausstellung im Haus zur Wildnis

Schmetterlinge der Superlative

Fotoausstellung ab dem 27. Juni 2025 im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal

 

Von schaurig-schön bis knallbunt und äußerst vielfältig präsentieren sich die

Schmetterlinge aus dem Bayerischen Wald in einer neuen Fotoausstellung,

die ab Freitag, 27. Juni 2025, im Haus zur Wildnis zu sehen ist.

 

Schmetterlinge sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle in der Bestäubung vieler Pflanzenarten. Die Autoren Peter Lichtmannecker, Ernst Lohberger, Dr. Rudolf Ritt, Michael Kratochwill, Herbert Hofmann, der bereits verstorbene Ludwig Weigert sowie Dr. Andreas Segerer haben es sich zur Aufgabe gemacht, die Schmetterlinge des Bayerischen Waldes, insbesondere des Nationalparks Bayerischer Wald, zu erforschen. Dazu …

mehr
Musik - Kabarett - Literatur - Theater

Buntes Kulturprogramm der Stadt Viechtach

Buntes Kultur- und Veranstaltungsjahr 2025 in Viechtach
Zusammen mit vielen Partnern und Kulturschaffenden hat die Stadt Viechtach für 2025 wieder ein abwechslungsreiches und umfangreiches Angebot zusammengestellt. Auf folgende Veranstaltungen dürfen sich Kulturfreunde 2025 in Viechtach freuen:
Musik – Kabarett – Literatur – Theater
 

Viechtacher Bürgerfest vom 4. bis 6. Juli 2025 – „Das schönste Fest des Jahres“
Drei Tage (und Nächte) wird gefeiert, gesungen, getanzt & geschlemmt – und das mit bestens gelaunten Menschen aus Nah und Fern!

Nicht umsonst ist das Viechtacher Bürgerfest eines der legendärsten Feste weit & breit.

Das Musikprogramm auf den sechs Bühnen lässt keine Wünsche offen: von traditionell-bayerisch über Partyhits bis hin …

mehr

Kollaborations-Schau vom Künstler Duo Passens-Mühlbach mit dem Titel „waterworld“

Ausstellung in der Galerie am Museum in Frauenau unter dem Titel „waterworld“

 

Am Samstag, 5. Juli 2025 um 18:00 Uhr öffnet die nächste Ausstellung in der Galerie am Museum in Frauenau. Unter dem Titel „waterworld“ startet die Kollaborations-Schau vom Künstler Duo Passens-Mühlbach aus München.

Wenn das Eis schmilzt, entsteht das lebensspendende Element Wasser. Ohne Wasser kein Leben. Naturwissenschaftlich gesehen, stellt Wasser die am besten untersuchtest, chemische Verbindung dar. Fest, nicht flüssig, steht, dass Wasser für den Menschen eine herausragende kulturelle Bedeutung einnimmt.

Inwiefern Wasser auch künstlerisch untersucht werden kann, dieser Frage gehen Gregor Passens (* 1974, lebt und arbeitet in München und Buenos …

mehr
Baumstarke Ausstellung im Landwirtschaftsmuseum

Sonderausstellung »Holz macht Sachen! – Holz, Baum, Wald und Du?«

 

Von Ende April bis 7.  September 2025 ist in den Räumen des
Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum die Sonderausstellung

»Holz macht Sachen! – Holz, Baum, Wald und Du?« zu Gast.

Baumstarke Ausstellung im Landwirtschaftsmuseum mit Vinzenz,
dem kleinsten Botschafter von „Holz macht Sachen!“

 

 

 

Am Freitag, 25. April 2025 ist im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen die Sonderausstellung „Holz macht Sachen!“ eröffnet worden. Und – so waren sich die zahlreichen Gäste aus Politik, Kultur und Gesellschaft einig – einen besseren Ausstellungsort hätte man nicht finden können. Die Schau nimmt die vieltausendjährige Beziehung zwischen Mensch, Baum und Wald ins Visier und transportiert Wissen auf moderne, anschauliche und unterhaltsame Weise.

„Ziel der Sonderschau …

mehr
Kuns(t)räume grenzenlos in Bayerisch Eisenstein

Kuns(t)räume grenzenlos in Bayerisch Eisenstein

Ausstellung „Weibliche Perspektiven“ in den Kuns(t)räumen grenzenlos
Kunst aus weiblicher Sicht

 

„Weibliche Perspektiven“ heißt der Titel der aktuellen Sonderausstellung in den Kuns(t)räume grenzenlos. Zu sehen sind die Werke von 12 Künstlerinnen aus Bayern und Tschechien.
Mit ihren Gemälden und Skulpturen gehen die Künstlerinnen in einen grenzüberschreitenden Dialog und präsentieren ihre jeweils einzigartige Handschrift.

Jedes Werk ist eine Momentaufnahme, eine Erzählung oder eine Emotion, eingefangen mit Pinsel und bildhauerischen Werkzeugen. Ziel der Ausstellung ist nicht nur, die Besucher zu anzusprechen, sondern auch die unverzichtbare Rolle und den Wert der Arbeit von Künstlerinnen hervorzuheben. Jede Künstlerin bringt ihre eigene Perspektive, Erfahrung und Leidenschaft mit, was die …

mehr

Kulturprogramm Bischofsmais

Kulturprogramm Bischofsmais 2025
 

GANG + Brimborium Bavaria

… mit liebevoll selbstgeschriebenen Liedern ein abwechslungsreicher
Konzertabend der besonderen Sorte.
Da ist für jeden etwas dabei, muss man gesehen und gehört haben.

Wann: 25. April 2025 um 19:30 Uhr im Baderhaus Bischofsmais
Ticket: 15,-€ VVK Tourist-Info oder online (+3,-€ Gebühr), AK 21€

 

 

 

Regensburger Domspatzen

Der Knabenchor mit 60 Personen präsentiert ein unterhaltsames Mitmachprogramm.

Wann: 29. Juni 2025 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Bischofsmais
Ticket: 28,-€ VVK Tourist-Info oder online (+3,-€ Gebühr), AK 34€

 

 

 

 

DeSchoWieda

Mit frischen Beats (Volksmusik meets Pop, Hip Hop und Dance Music) sind die
Lederhosengangsta “DeSchoWieda” weiter on the road mit ihrem unverwechselbaren
Sound und frechen Texten.

Wann: 18. Juli 2025 um 19:30 …

mehr

Sommerkonzerte in Bayerisch Eisenstein 2025

Sommerkonzerte 2025 in Bayerisch Eisenstein jeweils donnerstags
von 19:00 bis 20:30 Uhr – Musik kennt keine Grenzen
Von Blasmusik bis Bluegrass – Die Eisensteiner Sommerkonzerte bringen Vielfalt auf die Bühne

 

Unter dem Motto „Musik kennt keine Grenzen…“ lädt die Gemeinde Bayerisch Eisenstein auch in diesem Jahr wieder zu ihren beliebten Sommerkonzerten ein. Organisiert von der örtlichen Tourist-Info bringt die Konzertreihe an lauen Sommerabenden die unterschiedlichsten Klänge in den Grenzort – vielfältig, abwechslungsreich und dabei völlig kostenlos.

An fünf Donnerstagen zwischen dem 24. Juli und dem 21. August, jeweils von 19:00 bis 20:30 Uhr, erwartet die Besucher in den unterschiedlichsten Gaststätten rund um Bayerisch Eisenstein, ein …

mehr
Ausstellung im Alten Rathaus in Bodenmais

Die Frauen in der Kunst

Kunst-Interessierte kommen ab dem 10. Mai bis zum 13. Juli 2025 im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais wieder in den Genuss einer neuen Ausstellung.

Besucher können dabei die künstlerischen Welten von Petra Malarski und Kathrin Ringlstetter erleben.

Zum Start der Ausstellung am Samstag, 10. Mai, lädt Kuratorin Kalina Svetlinski gemeinsam mit den Künstlerinnen und der
Bodenmais Tourismus & Marketing um 18:00 Uhr zu einer Vernissage.
Die von Kuratorin Kalina Svetlinski organisierten Ausstellungen sind Orte der Begegnung, Kommunikation und Inspiration sowohl für
Künstler als auch für Kunstliebhaber.

Das sind die Künstlerinnen:

Die junge, talentierte Holzbildhauerin Kathrin Ringlstetter steht am Anfang ihrer Karriere und blickt einer vielversprechenden Zukunft
entgegen.
Ihr Ziel ist …

mehr

Inselkonzerte im Kurpark Regen

Einstündige Freiluftkonzerte bei freiem Eintritt.

Jedes Jahr lädt die Stadt Regen sonntags zu einem einstündigen Konzert im Kurpark-Pavillon Einheimische und Feriengäste ein.

Die Konzerte finden von Juni bis September jeweils von 11:00 bis 12:00 Uhr statt.
Von Blasmusik über Volksmusik und Swing bis Jazz – alles ist geboten. Regionale Bands oder Musiker unterhalten mit ihrem musikalischen Können verschiedener Musikrichtungen. Die Darbietungen zeigen immer wieder aufs Neue, welche ausgezeichneten Ergebnisse auf dem Sektor des Laienmusizierens erzielt werden können.

Nach Möglichkeit werden die Veranstaltungen der „Regener Inselkonzerte“ auch bei zweifelhaftem Wetter im Freien abgehalten. Bei extrem schlechtem Wetter wird mit den Konzerten in die Traktorenhalle des …

mehr
Museum Viechtach

Sonderausstellung „Einkaufen anno dazumal“

 

Im Museum Viechtach

zeigt die Sektion Viechtach des Bayerischen Wald-Vereins

von 01. Mai bis Ende Oktober 2025
die Sonderausstellung „Einkaufen anno dazumal“.

 

Die Ausstellung vermittelt ein farbenfrohes Bild des Einkaufs für den täglichen Bedarf vor der Zeit der Selbstbedienungsläden
und Supermärkte und spannt den Bogen von 1900 bis1960.

Die Ausstellung erlaubt eine Reise in die Zeit der kleinen Läden:
Sie gibt Einblicke in frühes Verpackungsdesign und wird wesentlich belebt von Werbegrafik für verschiedenste zum Teil
heute noch bekannte Markenartikel.
Dafür hat der Sammler Gerhard Pretzl eine Vielzahl von Exponaten aus seinem Werbearchiv zur Verfügung gestellt.

Nach dem Motto ‚Spielen ist Leben lernen‘
zeigt die Schau auch Kaufläden,
in denen sich Kinder als …

mehr

Rock auf der Burg

„Rock auf der Burg“
auf dem Gelände der Burgruine Altnußberg
am 28. Juni 2025

 

Der Burgverein Altnußberg, eigentlich „Förderverein der Freunde und Gönner der Burgruine Altnußberg e. V. “ veranstaltet dieses Jahr erstmals „Rock auf der Burg“ auf dem Gelände der Burgruine Altnußberg.

Die Band „Tainted Thunder“ sorgt für eine energiegeladene Rockshow, die das Publikum begeistern wird. Die sechsköpfige Band vereint Klassiker des Rock- und Alternative-Sounds und interpretiert Songs von Legenden wie AC/DC oder Guns N‘ Roses ebenso leidenschaftlich wie moderne Rockhits von Green Day und Billy Talent. Die Musiker sorgen für den druckvollen Sound, der jeden Auftritt zu einem Erlebnis macht!

Die Veranstaltung findet …

mehr
Malerei & Keramik

Pop-Up Galerie & Shop: Richard Artmann + Gisela Hies

Malerei & Keramik
Zu einer Ausstellung laden die Künstler Richard Artmann und Gisela Hies in die Pop-Up Galerie in der RESI, Ringstraße 2
(ehem. Commerzbank) ein.

Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, 8. März geplant.

Ab Samstag, 1. März öffnen sich jedoch von 10:00 – 16:00 Uhr schon die Pforten und bieten Gelegenheit die Werke zu bestaunen.

 

Richard Artmann aus Miltach/Altrandsberg, der ursprünglich eine Ausbildung zum Glasmaler und Glasgestalter absolviert hat, betreibt seit 2003 eine kleine Galerie und ist an mehreren lokalen Kunstausstellungen beteiligt.

Hauptsächlich geht es ihm um Stimmungsmomente, wie beispielsweise in seinen Serien „Fenster zum Garten“ oder „Klangfarben“.

Ohne sich auf eine bestimmte Spielart oder …

mehr
Dr. Jekyll und Fräulein Hyde

Burgfestspiele Neunußberg

Das gibt es 2025 bei den Burgfestspielen Neunußberg.

Auch in diesem Jahr bringt der Verein
wieder ein neues Stück auf die Bühne.

Dr. Jekyll und Fräulein Hyde –
Nach der Novelle von Robert Louis Stevenson

Regie: Stephan Schmitzer

 

 

 

lieb, lustig, ungeheuerlich

Doktor Jekyll arbeitet an einem neuen Wunderelixier, das den Alterungsprozess stoppen soll. Seine riskanten Selbstversuche gelingen,
jedoch hat das Mittel eine persönlichkeitsverändernde Nebenwirkung. Aus Doktor Jekyll wird Mr. Hyde, ein junger, aber bösartiger
Unmensch.
Das neue Dienstmädchen Missy bringt die überraschende Wendung. Sie verunreinigt den Trank und Doktor Jekyll gelingt die vollkommene Verwandlung: Fräulein Hyde ist geboren. Sie stiftet allerlei Verwirrung unter den Angestellten, Freunden und Feinden des angesehenen
Herrn …

mehr

Werkstattviertel Glas & Kunst Frauenau

Frauenau ist bekannt als ein Ort mit langjähriger Glasmachertradition.
Aber nicht nur die Handwerks-, sondern auch die Bildende Kunst findet hier Ihren Platz.

Die Glashütten im Ortsteil Moosau in Frauenau gehören der Vergangenheit an. Aber seit kurzem beleben sieben Künstler das Terrain bei der ehemaligen Poschinger-Glasmanufaktur.
Sie haben das Glashüttenviertel umgetauft in „Werkstattviertel Kunst + Glas“.

In der „Moosau“, auf dem Gelände der ehemaligen Poschinger Glasmanufaktur, wird beides praktiziert. Spazieren Sie durch die Gläsernen Gärten, an dem historischen Feuerwehrturm und dem Löschteich mit seien Glasskulpturen vorbei, lauschen Sie um Punkt 12:00 und 18:00 Uhr der kleinen Kapelle, und besuchen Sie die verschiedenen Künstlerwerkstätten!

 
Lisa Preußner
Die …

mehr
Kultur im Waldmuseum

Gefangen im Überfang – Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit

Jahresausstellung des Waldmuseums Zwiesel ab 01. August 2025
 

Die diesjährige Glaskulturausstellung „Gefangen im Überfang – Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit“ beleuchtet die Entwicklung und die Technik des geschichteten Glases. Besucher können in die Welt der Glaskunst eintauchen und die kreativen Möglichkeiten entdecken, die diese Technik bietet.

Gefangen im Überfang – Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit + Teilausstellungen: Tangoglas im Brennpunkt /„Chrisch“- 50 Jahre am Bock

Die Ausstellung ist vom 1. August bis 15. Oktober 2025 zu sehen, Vernissage ist am 1. August ab 18:30 Uhr.

Weitere Infos folgen …

Öffnungszeiten Waldmuseum Zwiesel:
Montag 10:00 – 16:00 Uhr
Dienstag und Mittwoch Ruhetag
Donnerstag 10:00 – 16:00 Uhr
Freitag 10:00 …

mehr
Neues Programm für 2025

Konzerte der Konzertfreunde Viechtach

Die Konzertfreunde bieten im Jahr 2025 mit Unterstützung der Stadt Viechtach wieder fünf hochkarätige Konzerte an.
Für alle Musikinteressierten gibt es wie jedes Jahr ein Abonnementangebot.
Die Abonnements für 75 € (5 Konzerte) bzw. 45 € (3 Konzerte) sind deutlich günstiger als der Einzelkauf von Eintrittskarten und sind zudem übertragbar. So kann ein Abo-Inhaber wählen, ob er z.B. alle fünf bzw. drei Konzerte „allein“ besucht oder ein Konzert gleichzeitig mit weiteren Personen, die er mit seinem Abo „einlädt“.

Ein Konzertabonnement für die Konzertreihe der Konzertfreunde Viechtach oder auch Einzelkarten sind sicherlich ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk für Freunde anspruchsvoller Musik. Das Programm der Konzertfreunde Viechtach …

mehr
Kunst, Kultur und Kulinarik

Rinchnacher Kulturtage am Wochenende 18./19./20. Juli 2025

Am Wochenende 18./19./20. Juli 2025 finden zum vierten Mal die Rinchnacher Kulturtage statt, die der Verein Rotes Schulhaus e.V. organisiert.
Kunst, Kultur und Kulinarik – im deutsch-tschechischen Jahr

Zusammen mit dem historischen „Weißen Schulhaus“, jetzt lebendiges Bürgerhaus der Gemeinde, und der gegenüberliegenden barocken Klosteranlage mit Kirche bildet das Rote Schulhaus ein Museums- und Kulturquartier inmitten von Rinchnach.

Um diese Verbindung aufleben zu lassen, wurden vom Verein Rotes Schulhaus e.V. die Rinchnacher Kulturtage gegründet, die in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde organisiert werden.
Am Wochenende vom 18. bis 20. Juli 2025 ist es wieder soweit: 
die 4. Rinchnacher Kulturtage stehen auf der Agenda und sind dieses …

mehr
Bittgang für den Erhalt des Glasmacherberufes

Emmausgang am Ostermontag

Emmausgang am Ostermontag – Bittgang für den Erhalt der Glasbetriebe

Seit über 20 Jahren organisiert nun schon der Verein zur Erhaltung der Glasmacherkapelle Theresienthal, jeweils am Ostermontag, einen Emmaus-Gang in die erwachende Natur, im Zeichen des Glases. Jedes Jahr beteiligten sich an diesem schönen alten Brauch mehrere hundert Gläubige.

Schon im 19. Jahrhundert gingen die Theresienthaler Glasmacher nach altem Brauch am Ostermontag Emmaus. Ihr Ziel war jedoch nicht eine Kapelle, sondern ein Wirtshaus für einen fröhlichen Umtrunk. Im Laufe der Zeit ging dieser alte Brauch verloren. Als im Jahr 2001 die Kristallglasmanufaktur Theresienthal, die den Einheimischen Brot und Lohn gab, vor dem …

mehr

Öffnung des Theresienthaler Museumsschlösschen

Besucherzeiten im Theresienthaler Museumsschlösschen 
Das private Theresienthaler Museumsschlösschen der Firma Gangkofner OHG kann wieder einmal in der Woche, immer freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr, besichtigt werden.

Das Schlösschen birgt eine der schönsten Glassammlungen weltweit. Es sind dies die prunkvollen Gläser der einst „Königlich Bayerisch privilegierten Krystallglas-Fabrik Theresienthal“ – heute die Kristallglasmanufaktur Theresienthal GmbH. Die ausgestellten Glasobjekte wurden nicht wie in anderen Museen von außen gesammelt, sondern sie haben seit der Zeit von König Ludwig I. nie das Werksgelände verlassen. Ein Rundgang mit dem Glaskenner Fred Baierl ist eine fantastische Entdeckungsreise durch 187 Jahre ruhmreiche Glasproduktion. Die Ausstellung vermittelt die hohe handwerkliche …

mehr

Ritterspektakel auf der Burgruine Weißenstein

 
Die Freunde der Burganlage Weißenstein e.V. veranstalten vom 6. bis 8. Juni 2025 wieder ein Ritterspektakel in Weißenstein und freuen sich auf Ihren Besuch.
 

Das Klirren von Schwertern, das Trampeln der Streitrösser und das Donnern von Kanonen ist alle zwei Jahre im Juni in Weißenstein bei Regen zu
hören. Denn beim Ritterspektakel schlagen hier Kämpfer und Knappen, Mägde und Marketender, Burgfräulein und Baladensänger ihre Zelte am Fuß von Burg Weißenstein auf.

Alle zwei Jahre nehmen die Burgfreunde Weißenstein die Besucher hier beim Ritterspektakel mit auf eine Gedankenreise ins Mittelalter. Handgefertigtes Geschmeide, am offenen Feuer geschmiedete Messer, deftige Schmankerl wie anno dazumal auf den …

mehr
Brauchtumveranstaltung mit Tradition

Regener Osterritt

Brauchtum wird in Regen groß geschrieben. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählt der Osterritt der Landjugend.
Viele tausend Besucher stehen am Ostermontag, 21. April 2025 am Straßenrand und bestaunen den langen Zug der Reiter durch den Ort.

Um 9:00 Uhr wird vor der Tierzuchthalle ein Festgottesdienst gefeiert, anschließend beginnt der Flurumritt, der wieder über den Stadtplatz und die Bodenmaiser Straße zur Panzerstraße und von dort weiter zur Zwieseler Straße und zurück zum Stadtplatz führt. Anschließend Pferdesegnung auf dem Stadtplatz durch Pfarrer Andreas Artinger, Goisslschnalzen und Segnung des Osterbrunnens. Grußworte der Ehrengäste.

19:00 Uhr Großer Ostertanz im Faltersaal in Poschetsried mit der Band „Die Gletscher Fetzer“.

 

Die Tradition: Mehr …

mehr
"Vom Alphorn bis zur Zither"

12. Internationale Volksmusikmesse

Das Pfingstfest ist in der Kreisstadt Regen ein Fest der Musik. Alle zwei Jahre findet hier das weit über die Grenzen hinaus bekannte Volksmusikfestival „drumherum“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch eine Internationale Volksmusikmesse und Verkaufsausstellung angeboten: „Vom Alphorn bis zur Zither“. Die Ausstellung lädt zum Flanieren, Genießen, Ausprobieren und Kaufen ein. Diese Volksmusikmesse ist mittlerweile die größte Musikinstrumenten-Ausstellung in Bayern.

 

Vom 4. bis 6. Juni 2022 präsentieren 40 Aussteller aus vier Nationen in der Turnhalle der Realschule in Regen eine Vielzahl von Saiten- und Blasinstrumenten, Akkordeons, Harmonikas, Verlagserzeugnisse und musikalisches Zubehör. Neben den traditionellen Musikinstrumenten finden sich auch kaum …

mehr
und der weiteren Location: "Adventure Camp Schnitzmühle"

Konzerte im „Alten Spital“

Im „Alten Spital“, dem ältesten Gebäude des Bayerwaldstädtchens Viechtach, bietet Olli Zilk – bekannt vom Bahnhof Kötzting- ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Kulturprogramm, das deutschlandweit seines Gleichen sucht.
Wöchentlich – in der Regel von Mittwoch bis Sonntag – werden die historischen Gemäuer mit Live-Musik aus aller Welt und vielen begeisterten Gästen aus ganz Bayern mit Leben erfüllt.

Perfekt kombiniert wird das weltoffene, alternative und zugleich qualitativ hochwertige Programm durch eine ungezwungene Verbindung zur an den Konzertraum angrenzenden Bar.

Olli Zilk gewinnt Bayerischen Popkulturpreis
Der Betreiber des Alten Spitals Olli Zilk erhält den Bayerischen Popkulturpreis. Die Auszeichnung in der Kategorie „Pop-Raute“ wurde Zilk, der unter anderem …

mehr
Konzerte, Märkte. Theater und Ausstellungen

Veranstaltungen im Schloss Buchenau

Das ganze Jahr über finden Konzerte und Theater statt. Der jährliche Gartenmarkt
mit Bärlauchfest ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt.

1840 wurde Schloss Buchenau in Lindberg als Wohnsitz von Ferdinand von Poschinger,
dem künftigen Gutsherrn, erbaut. 1868 bis 1870 erfolgte die Erweiterung im Stile
des Historismus zu heutiger Form und Größe. Nach dem Tod der Witwe des letzten
Poschinger zu Buchenau verwaiste das Schloss.

1942 kaufte die damals schon bekannte Kochbuchautorin Erna Horn zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Julius Arndt Schloss Buchenau.
Nach dem Tode Erna Horns traten die ehemaligen Angestellten des Ehepaares, Emilie Meislinger Arndt und Theresia Arndt das Erbe
des Anwesens an.

Seit Frühjahr …

mehr
FORM FARBE FUNKTION und Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl

Aktuelle Ausstellungen im Glasmuseum Frauenau

Ausstellung FORM FARBE FUNKTION vom 26.01.2025 – 27.07.2025 
Das Alltagsglas im Blickpunkt
Glas ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Schon seit Jahrhunderten begleiten den Menschen gläserne Erzeugnisse in
seinem Leben. Das Glasmuseum stellt dieses Alltagsglas in den Mittelpunkt seiner aktuellen Ausstellungen.

Unter dem Titel „Form Farbe Funktion“ ist im großen Ausstellungssaal historisches Gebrauchsglas aus dem 12. bis 19. Jahrhundert zu sehen.

Becher mit Nuppen, Flaschen mit mehreren Hälsen, Gefäße in Hundeform, Kannen mit überlangen Ausgießern, es ist schon erstaunlich,
welche Formen die Glasmacher dem Glas einst gaben, damit es für die verschiedensten Zwecke verwendet werden konnte.
Heute blickt man überrascht auf die Vielfalt der Verwendungen. …

mehr
mit Ministerpräsidenten und Bauerknechten

Pscheidl-Krippe: Ein Krippenwunder

Die Pscheidl-Krippe begeistert im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen Jung und Alt. Vom 01. Dezember 2023 bis 02. Februar 2024 ist das „waldlerische Krippenwunder“ aus den Händen von Maria Pscheidl-Krystek (1923-2002) wieder zu sehen.

In den Wintermonaten zeigt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen die Sonderausstellung „Das waldlerische Krippenwunder – Bethlehem mit Präsident und Bauernknecht“. Vor mehr als sechs Jahrzehnten begann die Künstlerin Maria Pscheidl-Krystek mit der Fertigung ihrer einzigartigen Stofffiguren, die ihren lebenden Vorbildern wie aus dem Gesicht geschnitten sind.

Wenn Franz Josef Strauß neben einem Bauernknecht steht, Papst Johannes Paul II. neben dem Arberpfarrer Platz nimmt und der Regener Altbürgermeister mit dem Trachtlerkind der Musik von Paul Friedl und …

mehr
Glaskunstausstellung - BIXL 2025

BIXL 2025

 

Die alljährliche Bixl-Ausstellung
in der Galerie Gläserner Winkel
zeigt handgemachte Schnupftabakgläser
von hiesigen Glasschaffenden.

 

 

 

Die alljährliche Bixl-Ausstellung zeigt handgemachte Schnupftabakgläser von hiesigen Glasschaffenden in der Galerie „Gläserner Winkel“ im Werksverkauf von Zwiesel Glas.

Die Ausstellung in der Galerie Gläserner Winkel ist geöffnet:
Montag – Freitag von 9:00 – 18:00 Uhr
Samstag von 9:00 – 16:00 Uhr

Die Bixl 2025 ist vom 11. April bis 31. Mai 2025 zu besichtigen.

Veranstaltungsort:
Zwiesel Kristallglas AG
Galerie Gläserner Winkel
Dr.-Schott-Straße 35 | 94227 Zwiesel
www.glaeserner-winkel.de

mehr

Veranstaltungsmeldungen

Angefangen von Ausstellungen, Festivals, Kabarett, Theater, Festspielen – im Landkreis Regen findet jeder seine kulturellen Highlights.

AKTUELLE VERANSTALTUNGSMELDUNGEN:
 

„Aktuelle Ausstellungen im Glasmuseum Frauenau“
„FORM FARBE FUNKTION“ wird im großen Ausstellungssaal
vom 26.01.2025 – 27.07.2025
und
im „Kabinett“ Glas aus der Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl
vom 25.01.2025 – 20.07.2025
präsentiert
Mehr Informationen…

„O’zapft is im ARBERLAND“
Volksfeste im ARBERLAND
Gaudi für Groß und Klein, deftige Schmankerl, zünftige Blasmusik, …

Mehr Informationen…

„Ausstellung waterworld“
in der Galerie am Museum in Frauenau
5. Juli bis 27. September 2025
Mehr Informationen…

„Schmetterlinge der Superlative“
Fotoausstellung im Haus zur Wildnis
in Ludwigsthal
 vom 27. Juni bis 5. Oktober 2025
Mehr Informationen…

„Gefangen im Überfang –
Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit“
 Die diesjährige Glaskulturausstellung im Waldmuseum Zwiesel
vom 1. August bis 15. Oktober 2025
Mehr Informationen…

„Zwieseler …

mehr