Allgemein

Musik - Kabarett - Literatur - Theater

Buntes Kulturprogramm der Stadt Viechtach

Buntes Kultur- und Veranstaltungsjahr 2025 in Viechtach
Zusammen mit vielen Partnern und Kulturschaffenden hat die Stadt Viechtach für 2025 wieder ein abwechslungsreiches und umfangreiches Angebot zusammengestellt. Auf folgende Veranstaltungen dürfen sich Kulturfreunde 2025 in Viechtach freuen:
Musik – Kabarett – Literatur – Theater
 

Den Auftakt der Konzertreihe der
Konzertfreunde Viechtach am
Donnerstag, 13. März 2025, 19:30 Uhr,
macht das legendäre Bläserquintett „Harmonic Brass“
in der Stadthalle Viechtach

Weitere Informationen zum Konzert. 

 

 

Am Samstag, 22. März 2025, 20:00 Uhr,
im Alten Rathaus
GANG AND THE LONELY WOLVES

Liedermacher Wolfang Pfeuffer alias GANG
und seine Band präsentieren in Premiere
das Debütalbum „TANZ WENN DU MAGST“

 

 

Die Band um Frontmann GANG besticht mit facettenreichen Arrangements und kraftvollem Gesang. Gefühlvolle Melodien …

mehr
Solopräsentation "simultaneous" der Künstlerin Simone Hamann

Ausstellung in der Galerie am Museum in Frauenau

In der Galerie am Museum in Frauenau startet eine neue Ausstellung.

 

Am Samstag, den 15. März 2025 eröffnet um 18:00 Uhr die bildende Künstlerin
Simone Hamann in der Galerie ihre Solopräsentation „simultaneous“.

Geboren in München, aufgewachsen im Landkreis Straubing-Bogen, stellt Simone Hamann`s Arbeitsplatz derzeit ein Atelier in Mainkofen dar.
Die Künstlerin ist in zahlreichen Ausstellungen vertreten. In Köln stellt sie sich der Frage „Wieso Kunst ?“ in der Galerie r8m, sie ist auf Kunstmesse in Brüssel mit ihrer Arbeit vertreten oder stellte auch kürzlich in der Produzentengalerie in Passau aus.

Ihr umfangreiches Schaffen macht auch nicht halt vor Frauenau in der Galerie am Museum.
Ihre …

mehr
Sonderausstellung der Teilnehmer des VHS-Seminars "Farbträume in Aquarell"

Sonderausstellung „In alten Zeiten“

Die Teilnehmer des VHS-Seminars „Farbträume in Aquarell“ unter Leitung von Annemarie Pletl präsentieren in den nächsten Wochen
ihre sehenswerten Werke im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen.
Unter dem Titel »In alten Zeiten« wurden bemerkenswerte Arbeiten zusammengestellt.

 

Die BesucherInnen erwartet eine buntgemischte, eindrucksvolle Aquarell-Sammlung
von 13 Kursteilnehmern mit den verschiedensten Bildmotiven aus den vergangenen
Zeiten rund um das harte Leben in der Landwirtschaft und auf den Höfen.

Die Kursleiterin und Leiterin der Regen-Maler e.V. Annemarie Pletl
organisiert in Zusammenarbeit mit Museumsleiter Roland Pongratz
diese wunderbare Ausstellung.

 

 

 

Die Sonderausstellung „In alten Zeiten“ ist vom 17. Februar bis 23. Januar März zu besichtigen.
Das Landwirtschaftsmuseum ist täglich geöffnet, Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 …

mehr
Fotoausstellung in den Kuns(t)räumen grenzenlos

Ausstellung „Šumawald“

Dem Zauber des Waldgebirges auf der Spur – Fotoausstellung in den Kuns(t)räumen grenzenlos
Der Bayerische Wald und der Böhmerwald sind seit Langem ein beliebtes Urlaubsziel.

Kein Wunder, denn das Waldgebirge fasziniert Touristen und Einheimische gleichermaßen und ist eine Augenweide für Naturliebhaber:
Farbenprächtige Blumen, liebliche Flussniederungen, tiefe Täler, bunte Bergwiesen, endlose Wälder.

 

Das größte zusammenhängende Waldgebirge Mitteleuropas bietet unzählige Motive für Fotografen. Mit der Kamera sind sie dem Zauber der Landschaft auf der Spur, zu allen Jahreszeiten, bei Wind und Wetter, bei Tag und Nacht.
Steffen Krieger hat 40 Naturfotografen und Fotografinnen aus Deutschland und Tschechien versammelt und mit ihren Bildern
die Ausstellung „Šumawald“ gestaltet.
Die Wanderausstellung macht …

mehr
Pressefoto Bayern 2024

Fotoausstellung des Bayerischen Journalisten-Verbandes e.V.

 
„Der perfekte Augenblick, darauf warten Fotografinnen und Fotografen – für das perfekte Bild. Menschen, Tiere, Orte, Stimmung, Licht, Winkel – alles muss passen.
Das ist Handwerk. Das ist Kunst. Und es ist: Journalismus!
Geschichten, Nachrichten werden – erst recht in der heutigen Medien- und Kommunikationswelt – über Bilder erzählt.“ (Ilse Aigner – Präsidentin des Bayerischen Landtags und Schirmherrin des Fotowettbewerbs des Bayerischen Journalisten-Verbands e.V.)

 

Gemeinsam gegen Rechts« – Protestkundgebung gegen Rechtsextremismus am 21. Januar 2024 am Siegestor München, Ludwigstraße 28, München, Bayern, 80539, Deutschland

 

 

 

 

 

 

 

 

Peter Colat ist einer der erfolgreichsten Freitaucher der Welt.
Im gefrorenen Vilsalpsee in den Allgäuer Alpen stellt er im Februar mehrere …

mehr
Kuns(t)räume grenzenlos in Bayerisch Eisenstein

Kuns(t)räume grenzenlos in Bayerisch Eisenstein

Ausstellung Gesammelte Leidenschaft in den Kuns(t)räumen grenzenlos
Die große Leidenschaft von Rudolf Settele aus Tittling ist die Kunst.
Zusammen mit seinem mittlerweile verstorbenen Bruder Herbert hat er eine umfangreiche Sammlung
aufgebaut. Hauptsächlich handelt es sich um Werke von Künstlern aus dem Bayerischen Wald und dem
Donau-Raum. Die Arbeiten umfassen den Zeitraum von den 1930er Jahren bis heute.

Freunden und Bekannten präsentiert Rudolf Settele seine gesammelten Werke stets mit Begeisterung, doch mit der Ausstellung in den Kuns(t)räumen grenzenlos in Bayerisch Eisenstein will er seine Sammlung nun auch der Öffentlichkeit zeigen.

Mitglieder der Donau-Wald-Gruppe wie Hermann Erbe-Vogl, Walter Mauder und Heinz Theuerjahr sowie weitere namhafte Künstler wie Karl …

mehr

Kulturprogramm Bischofsmais

Kulturprogramm Bischofsmais 2025
 

GANG + Brimborium Bavaria

… mit liebevoll selbstgeschriebenen Liedern ein abwechslungsreicher
Konzertabend der besonderen Sorte.
Da ist für jeden etwas dabei, muss man gesehen und gehört haben.

Wann: 25. April 2025 um 19:30 Uhr im Baderhaus Bischofsmais
Ticket: 15,-€ VVK Tourist-Info oder online (+3,-€ Gebühr), AK 21€

 

 

 

Regensburger Domspatzen

Der Knabenchor mit 60 Personen präsentiert ein unterhaltsames Mitmachprogramm.

Wann: 29. Juni 2025 um 16:00 Uhr in der Pfarrkirche Bischofsmais
Ticket: 28,-€ VVK Tourist-Info oder online (+3,-€ Gebühr), AK 34€

 

 

 

 

DeSchoWieda

Mit frischen Beats (Volksmusik meets Pop, Hip Hop und Dance Music) sind die
Lederhosengangsta “DeSchoWieda” weiter on the road mit ihrem unverwechselbaren
Sound und frechen Texten.

Wann: 18. Juli 2025 um 19:30 …

mehr
Ausstellung im Haus zur Wildnis

UNSTERBLICHE NATUR – Kunstausstellung der Gruppe 16

Gruppe 16

Dieser freundschaftliche Verband von vier Künstlern wurde im Januar 2016 gegründet, daraus
erschließt sich der Name. Regina Fleck, Susanne Zuda, Michael Schreiner und Siegfried Stockbauer
sind bereits jahrzehntelang durch ihr künstlerisches Schaffen verbunden und haben seit 2002,
damals noch in der Künstlergruppe „Jungwuchs“, der weitaus mehrere Künstler zugehörten,
schon viele gemeinsame Ausstellungen miteinander bestritten.

Während sich Regina, Susanne und Siegfried der Malerei verschrieben haben, ist die künstlerische
Welt von Michael das Gravieren und Gestalten von Glas.

Bis zu seinem Tode im Jahr 2022 war Rudi Seidl, der Aquarellmaler von Riedlhütte, mit im Bunde.

 

 

Alle Künstler der Gruppe 16 eint die Liebe zum künstlerischen Schaffen, die Affinität zur …

mehr
Ausstellung im Alten Rathaus in Bodenmais

Intentionen im Kulturzentrum

Intentionen im Kulturzentrum

Ab dem 7. Februar neue Ausstellung im Alten Rathaus in Bodenmais

Die von Kuratorin Kalina Svetlinski organisierten Ausstellungen sind Orte
der Begegnung, Kommunikation und Inspiration sowohl für Künstler als auch für
Kunstliebhaber.

In der neuen Ausstellung INTENTIONEN vom 7. Februar bis 26. April 2025
im Kulturzentrum Altes Rathaus in Bodenmais können die Besucher die
Welten der drei Künstler Rainer Metzger, Christian Schmidt und Jo Hruschka
auf neue Weise entdecken.

 

Der Fokus der Ausstellung liegt auf der innovativen Verbindung traditioneller Materialien und Handwerkstechniken mit zeitgenössischen Entwürfen.

Das Kulturzentrum präsentiert eine Auswahl vielfältiger Exponate der drei Glaskünstler.
Drei unterschiedliche Welten, in denen sich ihre künstlerischen Intentionen dennoch begegnen können.
„Ihre ganz …

mehr
Starkbierfeste im ARBERLAND

Starkbierfeste im ARBERLAND

Mit dem Ende der Faschingszeit beginnt im ARBERLAND die Zeit des Starkbieres, die anno dazumal die Fastenzeit erträglicher machen sollte. Deshalb musste ein Bier her, das stärker war als alle anderen, stark und kalorienreich genug, um die Zeit der Enthaltsamkeit überbrücken zu können. Die Brauereien schenken somit ein besonders gehaltvolles Bier aus, eine viel gefragte Köstlichkeit, welche als zusätzliches flüssiges Grundnahrungsmittel die Speisepläne bereichert.

So freuen sich die Bier-Gourmets im ganzen Umkreis schon darauf, wenn es wieder heißt „Fastenzeit ist Starkbierzeit“ und man sich bei uriger Musik, lustigen Sketchen und dem „Derblecken“ der Politprominenz das unübertroffene Starkbier zuprosten kann!

Die ausgeprägte Vollmundigkeit, …

mehr

Rock auf der Burg

„Rock auf der Burg“
auf dem Gelände der Burgruine Altnußberg
am 28. Juni 2025

 

Der Burgverein Altnußberg, eigentlich „Förderverein der Freunde und Gönner der Burgruine Altnußberg e. V. “ veranstaltet dieses Jahr erstmals „Rock auf der Burg“ auf dem Gelände der Burgruine Altnußberg.

Die Band „Tainted Thunder“ sorgt für eine energiegeladene Rockshow, die das Publikum begeistern wird. Die sechsköpfige Band vereint Klassiker des Rock- und Alternative-Sounds und interpretiert Songs von Legenden wie AC/DC oder Guns N‘ Roses ebenso leidenschaftlich wie moderne Rockhits von Green Day und Billy Talent. Die Musiker sorgen für den druckvollen Sound, der jeden Auftritt zu einem Erlebnis macht!

Die Veranstaltung findet …

mehr
Malerei & Keramik

Pop-Up Galerie & Shop: Richard Artmann + Gisela Hies

Malerei & Keramik
Zu einer Ausstellung laden die Künstler Richard Artmann und Gisela Hies in die Pop-Up Galerie in der RESI, Ringstraße 2
(ehem. Commerzbank) ein.

Die offizielle Eröffnung ist am Samstag, 8. März geplant.

Ab Samstag, 1. März öffnen sich jedoch von 10:00 – 16:00 Uhr schon die Pforten und bieten Gelegenheit die Werke zu bestaunen.

 

Richard Artmann aus Miltach/Altrandsberg, der ursprünglich eine Ausbildung zum Glasmaler und Glasgestalter absolviert hat, betreibt seit 2003 eine kleine Galerie und ist an mehreren lokalen Kunstausstellungen beteiligt.

Hauptsächlich geht es ihm um Stimmungsmomente, wie beispielsweise in seinen Serien „Fenster zum Garten“ oder „Klangfarben“.

Ohne sich auf eine bestimmte Spielart oder …

mehr
Dr. Jekyll und Fräulein Hyde

Burgfestspiele Neunußberg

Das gibt es 2025 bei den Burgfestspielen Neunußberg.

Auch in diesem Jahr bringt der Verein
wieder ein neues Stück auf die Bühne.

Dr. Jekyll und Fräulein Hyde –
Nach der Novelle von Robert Louis Stevenson

Regie: Stephan Schmitzer

 

 

 

lieb, lustig, ungeheuerlich

Doktor Jekyll arbeitet an einem neuen Wunderelixier, das den Alterungsprozess stoppen soll. Seine riskanten Selbstversuche gelingen,
jedoch hat das Mittel eine persönlichkeitsverändernde Nebenwirkung. Aus Doktor Jekyll wird Mr. Hyde, ein junger, aber bösartiger
Unmensch.
Das neue Dienstmädchen Missy bringt die überraschende Wendung. Sie verunreinigt den Trank und Doktor Jekyll gelingt die vollkommene Verwandlung: Fräulein Hyde ist geboren. Sie stiftet allerlei Verwirrung unter den Angestellten, Freunden und Feinden des angesehenen
Herrn …

mehr

Werkstattviertel Glas & Kunst Frauenau

Frauenau ist bekannt als ein Ort mit langjähriger Glasmachertradition.
Aber nicht nur die Handwerks-, sondern auch die Bildende Kunst findet hier Ihren Platz.

Die Glashütten im Ortsteil Moosau in Frauenau gehören der Vergangenheit an. Aber seit kurzem beleben sieben Künstler das Terrain bei der ehemaligen Poschinger-Glasmanufaktur.
Sie haben das Glashüttenviertel umgetauft in „Werkstattviertel Kunst + Glas“.

In der „Moosau“, auf dem Gelände der ehemaligen Poschinger Glasmanufaktur, wird beides praktiziert. Spazieren Sie durch die Gläsernen Gärten, an dem historischen Feuerwehrturm und dem Löschteich mit seien Glasskulpturen vorbei, lauschen Sie um Punkt 12:00 und 18:00 Uhr der kleinen Kapelle, und besuchen Sie die verschiedenen Künstlerwerkstätten!

 
Lisa Preußer
Die …

mehr
Kultur im Waldmuseum

Ausstellungen, Führungen und Veranstaltungen

Jahresausstellung des Waldmuseums Zwiesel ab 01. August 2025
Gefangen im Überfang – Geschichtetes Glas im Wandel der Zeit
+ Teilausstellungen: Tangoglas im Brennpunkt / „Chrisch“- 50 Jahre am Bock
Jahresausstellung des Waldmuseums Zwiesel in Kooperation mit der Kuratorin des PASK in Klatovy, Frau Dr. Jitka Lnenickova sowie in Kooperation mit dem Glaskünstler Christian Schmidt, dem Sammler Edmund Stern, der Glasbotschafterin Anne Rimpler und dem Kaffee-Experten Jens Kirmse

Waldmuseum Zwiesel: 1. August 2025 – 15. Oktober 2025
PASK Klatovy (Pavillon des Glases Klatovy): 30. Oktober 2025 – 8. Februar 2026

Veranstaltungen und Führungen
Lesungen in Kooperation mit der VHS im ersten Semester:

Donnerstag, 27.03.2025 um 18:00 Uhr
Waidlerleben – von …

mehr
Neues Programm für 2025

Konzerte der Konzertfreunde Viechtach

Die Konzertfreunde bieten im Jahr 2025 mit Unterstützung der Stadt Viechtach wieder fünf hochkarätige Konzerte an.
Für alle Musikinteressierten gibt es wie jedes Jahr ein Abonnementangebot.
Die Abonnements für 75 € (5 Konzerte) bzw. 45 € (3 Konzerte) sind deutlich günstiger als der Einzelkauf von Eintrittskarten und sind zudem übertragbar. So kann ein Abo-Inhaber wählen, ob er z.B. alle fünf bzw. drei Konzerte „allein“ besucht oder ein Konzert gleichzeitig mit weiteren Personen, die er mit seinem Abo „einlädt“.

Ein Konzertabonnement für die Konzertreihe der Konzertfreunde Viechtach oder auch Einzelkarten sind sicherlich ein hervorragendes Weihnachtsgeschenk für Freunde anspruchsvoller Musik. Das Programm der Konzertfreunde Viechtach …

mehr

Öffnung des Theresienthaler Museumsschlösschen

Besucherzeiten im Theresienthaler Museumsschlösschen 
Das private Theresienthaler Museumsschlösschen der Firma Gangkofner OHG kann wieder einmal in der Woche, immer freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr, besichtigt werden.

Das Schlösschen birgt eine der schönsten Glassammlungen weltweit. Es sind dies die prunkvollen Gläser der einst „Königlich Bayerisch privilegierten Krystallglas-Fabrik Theresienthal“ – heute die Kristallglasmanufaktur Theresienthal GmbH. Die ausgestellten Glasobjekte wurden nicht wie in anderen Museen von außen gesammelt, sondern sie haben seit der Zeit von König Ludwig I. nie das Werksgelände verlassen. Ein Rundgang mit dem Glaskenner Fred Baierl ist eine fantastische Entdeckungsreise durch 187 Jahre ruhmreiche Glasproduktion. Die Ausstellung vermittelt die hohe handwerkliche …

mehr
"Vom Alphorn bis zur Zither"

12. Internationale Volksmusikmesse

Das Pfingstfest ist in der Kreisstadt Regen ein Fest der Musik. Alle zwei Jahre findet hier das weit über die Grenzen hinaus bekannte Volksmusikfestival „drumherum“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch eine Internationale Volksmusikmesse und Verkaufsausstellung angeboten: „Vom Alphorn bis zur Zither“. Die Ausstellung lädt zum Flanieren, Genießen, Ausprobieren und Kaufen ein. Diese Volksmusikmesse ist mittlerweile die größte Musikinstrumenten-Ausstellung in Bayern.

 

Vom 4. bis 6. Juni 2022 präsentieren 40 Aussteller aus vier Nationen in der Turnhalle der Realschule in Regen eine Vielzahl von Saiten- und Blasinstrumenten, Akkordeons, Harmonikas, Verlagserzeugnisse und musikalisches Zubehör. Neben den traditionellen Musikinstrumenten finden sich auch kaum …

mehr
und der weiteren Location: "Adventure Camp Schnitzmühle"

Konzerte im „Alten Spital“

Im „Alten Spital“, dem ältesten Gebäude des Bayerwaldstädtchens Viechtach, bietet Olli Zilk – bekannt vom Bahnhof Kötzting- ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Kulturprogramm, das deutschlandweit seines Gleichen sucht.
Wöchentlich – in der Regel von Mittwoch bis Sonntag – werden die historischen Gemäuer mit Live-Musik aus aller Welt und vielen begeisterten Gästen aus ganz Bayern mit Leben erfüllt.

Perfekt kombiniert wird das weltoffene, alternative und zugleich qualitativ hochwertige Programm durch eine ungezwungene Verbindung zur an den Konzertraum angrenzenden Bar.

Olli Zilk gewinnt Bayerischen Popkulturpreis
Der Betreiber des Alten Spitals Olli Zilk erhält den Bayerischen Popkulturpreis. Die Auszeichnung in der Kategorie „Pop-Raute“ wurde Zilk, der unter anderem …

mehr
Konzerte, Märkte. Theater und Ausstellungen

Veranstaltungen im Schloss Buchenau

Das ganze Jahr über finden Konzerte und Theater statt. Der jährliche Gartenmarkt
mit Bärlauchfest ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt.

1840 wurde Schloss Buchenau in Lindberg als Wohnsitz von Ferdinand von Poschinger,
dem künftigen Gutsherrn, erbaut. 1868 bis 1870 erfolgte die Erweiterung im Stile
des Historismus zu heutiger Form und Größe. Nach dem Tod der Witwe des letzten
Poschinger zu Buchenau verwaiste das Schloss.

1942 kaufte die damals schon bekannte Kochbuchautorin Erna Horn zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Julius Arndt Schloss Buchenau.
Nach dem Tode Erna Horns traten die ehemaligen Angestellten des Ehepaares, Emilie Meislinger Arndt und Theresia Arndt das Erbe
des Anwesens an.

Seit Frühjahr …

mehr
FORM FARBE FUNKTION und Die Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl

Aktuelle Ausstellungen im Glasmuseum Frauenau

Ausstellung FORM FARBE FUNKTION vom 26.01.2025 – 27.07.2025 
Das Alltagsglas im Blickpunkt
Glas ist aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Schon seit Jahrhunderten begleiten den Menschen gläserne Erzeugnisse in
seinem Leben. Das Glasmuseum stellt dieses Alltagsglas in den Mittelpunkt seiner aktuellen Ausstellungen.

Unter dem Titel „Form Farbe Funktion“ ist im großen Ausstellungssaal historisches Gebrauchsglas aus dem 12. bis 19. Jahrhundert zu sehen.

Becher mit Nuppen, Flaschen mit mehreren Hälsen, Gefäße in Hundeform, Kannen mit überlangen Ausgießern, es ist schon erstaunlich,
welche Formen die Glasmacher dem Glas einst gaben, damit es für die verschiedensten Zwecke verwendet werden konnte.
Heute blickt man überrascht auf die Vielfalt der Verwendungen. …

mehr
mit Ministerpräsidenten und Bauerknechten

Pscheidl-Krippe: Ein Krippenwunder

Die Pscheidl-Krippe begeistert im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen Jung und Alt. Vom 01. Dezember 2023 bis 02. Februar 2024 ist das „waldlerische Krippenwunder“ aus den Händen von Maria Pscheidl-Krystek (1923-2002) wieder zu sehen.

In den Wintermonaten zeigt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen die Sonderausstellung „Das waldlerische Krippenwunder – Bethlehem mit Präsident und Bauernknecht“. Vor mehr als sechs Jahrzehnten begann die Künstlerin Maria Pscheidl-Krystek mit der Fertigung ihrer einzigartigen Stofffiguren, die ihren lebenden Vorbildern wie aus dem Gesicht geschnitten sind.

Wenn Franz Josef Strauß neben einem Bauernknecht steht, Papst Johannes Paul II. neben dem Arberpfarrer Platz nimmt und der Regener Altbürgermeister mit dem Trachtlerkind der Musik von Paul Friedl und …

mehr

Veranstaltungsmeldungen

Angefangen von Ausstellungen, Festivals, Kabarett, Theater, Festspielen – im Landkreis Regen findet jeder seine kulturellen Highlights.

AKTUELLE VERANSTALTUNGSMELDUNGEN:
 

„Aktuelle Ausstellungen im Glasmuseum Frauenau“
„FORM FARBE FUNKTION“ wird im großen Ausstellungssaal
vom 26.01.2025 – 27.07.2025
und
im „Kabinett“ Glas aus der Krystallglasfabrik Frauenau I. Gistl
vom 25.01.2025 – 20.07.2025
präsentiert
Mehr Informationen…

„Ausstellung Gesammelte Leidenschaft“
in den Kuns(t)räumen grenzenlos in Bayerisch Eisenstein
von 21. Dezember 2024 bis 27. April 2025
Mehr Informationen…

„SIMULTANEOUS“
 Solopräsentation der Künstlerin Simone Hamann
in der Galerie am Museum in Frauenau
ab 15. März 2025
Mehr Informationen…

„Pressefoto Bayern 2024“
Fotoausstellung des Bayerischen Journalisten-Verbandes e.V.
im Alten Rathaus in Viechtach
vom 24. März bis 22. April 2025
Mehr Informationen…

„Starkbierzeit im ARBERLAND“
mit dem Ende des Faschings beginnt
die Starkbierzeit im ARBERLAND
Mehr Informationen…

„Kulturprogramm 2025 in Viechtach“
Musik – …

mehr