Allgemein

Advent- | Weihnachtsmärkte im ARBERLAND – 3. + 4. Advent

In der Luft liegt der Duft regionaler Köstlichkeiten wie Heidelbeerglühwein, selbst gemachte Plätzchen oder frisch gebackene Sengzeltn. Wenn zum „Leise rieselt…“ der Schnee tatsächlich vom Himmel fällt und der Nikolaus einen Besuch abstattet, dann … dann kommt eine unvergessliche Adventsstimmung auf.

Genießen Sie die Vorfreude auf Weihnachten beim Besuch einer unserer Advent- und Weihnachtsmärkte.
3. Advent

20. Schlatzendorfer Weihnachtsmarkt
am 15. Dezember 2023 ab 17:00 Uhr
Der Weihnachtsmarkt findet vor der Dorfkapelle statt.

Arnbrucker Weihnachtsmarkt
am 16. Dezember 2023 von 14:00 bis 22:00 Uhr
Für das leibliche Wohl sorgen die Arnbrucker Ortsvereine, auch allerlei an Deko für die Weihnachtszeit findet sich im Angebot.
Um ca. 18:00 Uhr werden der …

mehr

Advent- | Weihnachtsmärkte im ARBERLAND – 2. Advent

In der Luft liegt der Duft regionaler Köstlichkeiten wie Heidelbeerglühwein, selbst gemachte Plätzchen oder frisch gebackene Sengzeltn. Wenn zum „Leise rieselt…“ der Schnee tatsächlich vom Himmel fällt und der Nikolaus einen Besuch abstattet, dann … dann kommt eine unvergessliche Adventsstimmung auf.

Genießen Sie die Vorfreude auf Weihnachten beim Besuch einer unserer Advent- und Weihnachtsmärkte.

Blossersberger Weihnachtsmarkt
vom 08.12. – 10.12.2023
Freitag von 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag von 16:00 – 22:00 Uhr
Sonntag von 14:00 – 20:00 Uhr

Ein betont weihnachtliches Programm umrahmt das besinnliche Beisammensein bei kulinarischen Schmankerln und Weihnachtspunsch. Wer noch auf der Suche nach dem passenden Weihnachtsgeschenk ist, der wird bestimmt bei den traditionellen …

mehr
Weihnachten wie es früher war !

Schweinhütter Waldweihnacht

Am 2. Adventswochenende 09./10. Dezember 2023 und am 3. Adventswochenende 16./ 17. Dezember 2023 – jeweils von 14:00 bis 21:00 Uhr.
Mitten im verschneiten Bayerischen Wald zwischen Schweinhütt und Bettmannsäge erhellen hunderte Kerzen und Lagerfeuer den Wald. Wichtel und Waldgeister huschen vorbei. Eine einmalige Atmosphäre wird erzeugt. Am Lagerfeuer werden Märchen erzählt und der Nikolaus kommt vorbei.

In den urigen Hütten werden besondere „waidlerische“ Spezialitäten zubereitet. Bei Obstgeist, Hexentrunk oder einem Weißweinpunsch lässt es sich gemütlich plaudern.

Auf dem besinnlichen Krippen- und Kappellenweg kann man die Gedanken auf das wesentliche in der Vorweihnachtszeit lenken. Abends beginnt das weihnachtliche Theater direkt am Markt und …

mehr
Eröffnung des neuen Kulturzentrums in Bodenmais

„HEIMA[R]T“ im Alten Rathaus

Es weht ein neuer Wind durch die Gemäuer des Alten Rathauses
„HEIMAT“ im Alten Rathaus
Feierliche Eröffnung des neuen Kulturzentrums in Bodenmais mit einer Vernissage

Am Samstagabend, 4. November, wurde in der Bergknappenstraße in Bodenmais das
Kulturzentrum mit einer Vernissage feierlich neu eröffnet.

Rund 60 Besucher sind der Einladung der Bodenmais Tourismus und Marketing GmbH (BTM) sowie der neuen Kunstkuratorin Kalina Svetlinski zur ersten Ausstellung „HEIMAT“ gefolgt.

„Wir feiern heute die Wiederbelebung eines geschichtsträchtigen Gebäudes“, betonte BTM-Veranstaltungsleiterin Eva-Maria Stern, die nach der Begrüßung der Gäste durch 3. Bürgermeister Tobias Krenn die Laudatio hielt. Sie ging auf die jahrhundertealte Geschichte des historischen Gebäudes ein, das 1795 erbaut …

mehr
Montag, 14. August, Glasnacht in Zwiesel

Zwieseler Glasnacht

Am Montag, 14. August 2023, lädt die Glasstadt Zwiesel wieder zur „Zwieseler Glasnacht“ ein.

 

 

 

 

 

 

Eine Nacht lang Party, Glas, Feuer und Licht

Jedes Jahr Mitte August ( um „Mariä Himmelfahrt“) verwandelt sich die Zwieseler Innenstadt einen Abend lang in eine Partymeile, auf der unter dem Motto „Glas-Feuer-Licht“ an verschiedenen Plätzen der Stadt gefeiert wird.

Traditionell wird die Glasnacht von dem amtierenden Bürgermeister sowie der Glaskönigin eröffnet.

Schwedenfeuer und Windlichter aus Glas weisen allen Besuchern im Anschluss den Weg zu den einzelnen Veranstaltungsorten, an denen ein abwechslungsreiches Programm angeboten wird. Live-Musik, Glasvorführungen und kulinarische Leckereien sorgen bis weit nach Mitternacht für beste Stimmung.

Hier geht’s zum …

mehr
Kunstausstellung im Alten Rathaus Viechtach

Xaver Widmann Retrospektive

Kunstausstellung im Alten Rathaus Viechtach
Die Stadt Viechtach ehrt mit der Ausstellung „Xaver Widmann Retrospektive“ den Künstler und Kunstlehrer Xaver Widmann (1958 – 2021), der mit seiner Kunst das Kulturleben Viechtachs nachhaltig geprägt hat.

Widmanns langjähriger Freund und ehemaliger Galerist Ludwig Weber beschreibt Widmanns Kunstschaffen wie folgt: „In der Sprache der Literatur wäre der künstlerische Werdegang Xaver Widmanns mit dem des Entwicklungsromans zu vergleichen. Seine ersten Arbeiten, die er selbst oft als Horizonte bezeichnete, strahlten Ruhe und Harmonie aus. Er entwickelte dabei sein Gespür für Struktur und Farbe.

Dann öffneten sich die Horizonte und bunte Gestalten drängten auf die Bühne. Gaukler, Komödianten und …

mehr
Waldmuseum Zwiesel

Märchenwald & Winterzauber mit Krippenweg

Am 30. November wird um 16:00 Uhr der Krippenweg
und
um 18:00 Uhr die bezaubernd verspielte Ausstellung Märchenwald &
Winterzauber eröffnet.

Die Ausstellung besteht aus drei Teilen:
1. Märchenwald mit Krippenweg:
Auf der rechten Seite des Saales betritt man den „Märchenwald“, durch den man einem Pfad folgend auf die faszinierende Zinnfiguren-Dioramen unseres bayerisch-böhmischen Märchenschatzes trifft – liebevoll bemalt von Dieter Rohr -, auch begegnet man einigen Waldtieren bevor man dann über zwei Brückenstege den Krippenweg erreicht. Dort lassen sich sowohl filigrane und kostbare Zinnkrippen, aber auch aufwendige mit geschnitzten Holzfiguren ausgestattete „Waldler-Krippen“ sowie liebevoll zusammengestellte Familienkrippen bewundern.

2. Kristallpalast der gläsernen Winterkönigin (Schenkung des Jahres 2023 …

mehr

Ausstellung Kompression – Guido Weggemann

Die Ausstellung „Kompression“ widmet sich der Bildhauerei, dem Objekthaftem und Raumgreifendem.

Unter dem Titel „Kompression“ startet am Freitag, 24. November 2023 um 19:00 Uhr die Einzelschau des, im Allgäu ansässigen Künstlers und Bildhauers Guido Weggenmann.

Guido Weggenmann ist ein Künstler, der sehr sensibel auf das Weltgeschehen reagiert.
Als Ergebnis dessen entstehen Kunstwerke mit einer starken, zuweilen brachialen Ästhetik, die oft überraschend oder gar provozierend wirken.

 

 

Die Provokation ist in diesem Fall kein Selbstzweck, sondern dient dazu, die Betrachtenden zum Nachdenken zu bringen. Wenn die ästhetische Wirkung der Werke sofort einsetzt, braucht die Entschlüsselung ihres Inhalts Zeit. Oft wollen diese Arbeiten erst erläutert werden, bis …

mehr
Ein Projekt von Evi Lemberger und Laura Amberger

Licht an? Fotolichtinstallation

Licht an?
Ein Projekt von Evi Lemberger und Laura Amberger

In einer Fotolichtinstallation im öffentlichen Raum und der Website „www.licht-freude.de/projekt“, möchte Laura Amberger gemeinsam mit der Fotografin und Konzepterin Evi Lemberger Gedankenimpulse in Text und Bild geben.

Die beiden Frauen wollen unterschiedliche Stimmen präsentieren, die sich alle mit dem Thema Licht beschäftigen und zeigen, wie wichtig Licht ist, beziehungsweise nicht. Sie wollen Probleme und Lösungen aufzeigen.

Der Plan: Wenn wir unsere Aufmerksamkeit hier schärfen, werden manche Fehler nicht mehr passieren und im Idealfall werden wir erkennen, dass es manchmal eben besser ist das Licht aus- anstatt einzuschalten.

Die Ausstellung in Viechtach ist von 9.9. – …

mehr

Advent- | Weihnachtsmärkte im ARBERLAND – 1. Advent

In der Luft liegt der Duft regionaler Köstlichkeiten wie Heidelbeerglühwein, selbst gemachte Plätzchen oder frisch gebackene Sengzeltn. Wenn zum „Leise rieselt…“ der Schnee tatsächlich vom Himmel fällt und der Nikolaus einen Besuch abstattet, dann … dann kommt eine unvergessliche Adventsstimmung auf.

Genießen Sie die Vorfreude auf Weihnachten beim Besuch einer unserer Advent- und Weihnachtsmärkte.

Regener Christkindlmarkt auf der Kurpark-Insel
vom 30.11. – 03.12.2023
Donnerstag von 17:00 – 22:00 Uhr
Freitag von 17:00 – 22:00 Uhr
Samstag von 14:00 – 22:00 Uhr
Sonntag von 14:00 – 19:00 Uhr

Die kalten Monate stehen wieder einmal vor der Tür und langsam nähert sich die Weihnachtszeit. Immer am ersten Adventswochenende von Donnerstag …

mehr

Rauhnächte im ARBERLAND

Die Nächte zwischen Weihnachten (25.12) und dem Fest der Heiligen Drei Könige (6.01.) sind die sogenannten 12 heiligen Nächte – je nach Region auch als Rau(h)nächte, Rauchnächte bezeichnet.
Eine besonders magische Zeit – die Zeit der Geister und Dämonen.
 
PERCHTEN IM JOSKA GLASPARADIES
Perchten, Höllengeister und Hexen am Freitag,
29. Dezember, von 12:00 bis 17:00 Uhr bei JOSKA als Familienevent.
Im Anschluss „LUIS TRENKER“WINTERPARTY mit Livemusik, DJ, Grillschmankerl und allerlei heißer Getränke.

 

Langdorfer Krampusshow mit Feuerzauber am Rathausvorplatz am Freitag, den 29.12.2023, ab 19:00 Uhr.
Hexen, Truden und schaurig schöne Kramperl tummeln sich am Langdorfer Rathausvorplatz.

Viele Sagen umwobene Gestalten aus der Unterwelt gestatten Langdorf einen Besuch. Erstmals …

mehr
Neue Ausstellungen im Glasmuseum Frauenau

Belgien trifft auf Frauenau, ofengeformtes Glas trifft auf Malerei auf Glas und Leinwand.

Eine spannende Kombination von Ausstellungen ist im Glasmuseum Frauenau zu sehen. Im großen Saal zeigt der Belgier Giampaolo Amoruso einen Querschnitt über sein Schaffen in den letzten 30 Jahren. Für den Lokalmatador Rainer Metzger ist das „Kabinett“ reserviert.

 
Giampaolo Amoruso: FRAGILE UMANITÀ

„Fragile Umanità – zerbrechliche Menschlichkeit“ hat Giampaolo Amoruso seine Ausstellung genannt. Seine Figuren machen diesen Titel anschaulich. Sie sind ein Spiegelbild der Unschuld und Ausdruck einer inneren Sensibilität. In seiner ganz eigenen Bildsprache macht Amoruso das Menschsein und die Menschlichkeit zum Thema – und berührt mit seiner Poesie die Seele der Betrachter. Und auch der Humor kommt in seiner Arbeit …

mehr

KulTOUR-Fahrten mit der Waldbahn

KulTOUR-Fahrten mit der Waldbahn in der Vorweihnachtszeit
Bei der KulTOUR-Fahrt können Fahrgäste eine Lesung während der Zugfahrt bei einem schönen vorbeiziehenden Ambiente genießen und zahlen dafür lediglich das Zugticket.

 
KulTOUR auf der Waldbahnstrecke von Grafenau nach Zwiesel
Am 02. Dezember 2023 wird der Heimatpfleger und Schriftsteller Karl-Heinz Reimeier seine „Weihraz-Gschichtn“ auf der Waldbahnstrecke von Grafenau nach Zwiesel lesen wird.
Die Fahrt beginnt um 15:08 Uhr (Treffpunkt 15:00 Uhr am Bhf in Grafenau).
Da zu diesem Zeitpunkt in Zwiesel die Glasweihnacht stattfindet, lässt sich die KulTOUR-Fahrt auch hervorragend mit einem anschließenden Ausklang auf dem Weihnachtmarkt kombinieren.

 

 

 

 
KulTOUR auf der Waldbahnstrecke von Gotteszell nach Viechtach
Beim zweiten Termin am …

mehr
Konzerterlebnis mit Viktoria Kaunzner, Isabella Pany, Leonard Becker & Sodi Braide

Großes klassisches Konzert zu Ehren von Chordirektor i.R. Siegfried Beck statt, der dieses Jahr seinen 70. Geburtstag feiert.

Konzerterlebnis mit Viktoria Kaunzner, Isabella Pany, Leonard Becker & Sodi Braide

Ein Konzert mit renommierten internationalen Künstlerinnen und Künstlern, die ihre ersten musikalischen Schritte, v. a. im Zusammenspiel mit sinfonisch besetztem Orchester u.a. mit Chordirektor i. R. Siegfried Beck gemacht haben, erwartet Musikfreunde am Samstag, den 30. September um 19:30 Uhr in der Stadthalle Viechtach.

Zu Ehren des 70. Geburtstags von Siegfried Beck musizieren Viktoria Kaunzner (Violine), Isabella Pany (Gesang), Leonard Becker (Gitarre) und Pianist Sodi Braide.

Leonard Becker (Gitarre), geboren 1999 in Deggendorf, ist der Gewinner des Andres-Segovia-Wettbewerbs 2021 für Solo-Gitarre in La Herradura (Spanien). Außerdem wurde er 2023 mit dem Deggendorfer Gitarrenpreis …

mehr
Mit der Kamera das Verlorene zurückholen

Fotoausstellung des Naturfotografen Berndt Fischer im Haus zur Wildnis

Mit der Kamera das Verlorene zurückholen
Fotoausstellung von Berndt Fischer im Haus zur Wildnis – Eröffnung mit Multivision war am 17. Juni 2023.
„Menschsein“ – dieser Begriff bezeichnet die Existenz des Menschen. Doch was ist mit den Tieren? Wie Naturfotograf Berndt Fischer festgestellt hat, gibt es keine ebenbürtige Bezeichnung. Deshalb hat er seine aktuelle Fotoausstellung „Tiersein braucht Raum“ genannt. Zu sehen sind die Aufnahmen seit dem 27. Mai im Haus zur Wildnis in Ludwigsthal.

Diese Erde ist nicht nur als Lebensraum für den Menschen aufgeblüht, auch Wildtiere haben existenzielle Raumansprüche. „Ohne die Koexistenz mit diesen charismatischen Geschöpfen ist unser Leben banal und lebensfeindlich“, …

mehr

Verschiedene Ausstellungen und Führungen

Neue Kabinettausstellung Apothekengeheimnisse – Einblicke in die Welt der Alchemisten, Giftmischer und Pillendreher

Am Freitag, 17. November 2023, lädt das Waldmuseum alle Interessierten um 18:30 Uhr zur neuen Kabinettausstellung ein mit dem Titel: „Apothekengeheimnisse – Einblicke in die Welt der Alchemisten, Giftmischer und Pillendreher“.

Diese Kabinettausstellung gewährt exemplarisch Einblicke in die Geschichte der Heilkunst und Pharmazie. Sie zeichnet deren Erkenntnisse von der Frühzeit der Alchemie über die Spagyrik des Paracelsus, bis hin zur modernen Pharmazie nach.

Den Ausgangspunkt des Projektes bildet eine Auswahl an kostbaren historischen Apothekengefäßen aus dem Konvolut der Passauer Kunstsammlerin Gisa Schäffer-Huber, welches sie 2023 dem Waldmuseum Zwiesel als Schenkung …

mehr

Konzerte der Konzertfreunde Viechtach

Im Jahr 2023 bieten die Konzertfreunde Viechtach mit Unterstützung der Stadt Viechtach
fünf Konzerte an.
Wie jedes Jahr gibt es wieder ein Abonnementangebot.

Das Programm für das Konzertjahr 2023 ist abwechslungsreich, vier der Veranstaltungen finden in der Stadthalle Viechtach, eines im Alten Rathaus Viechtach statt.

TERMINE sind:

LAMPERTZ – SAAM – RICHTER
Freitag, 24. November, in der Stadthalle Viechtach, 19:30 Uhr: Bier gewinnt! Das wissen die beiden Fran­ken und der eine Bayer, die das köstliche Programm mit Liedern und Geschichten rund ums Bier kredenzen, ganz genau. Sie sind als Musikanten von Berufs wegen mit der Materie bestens vertraut.Christoph Lambertz, David Saam und Res Richter spielen auf …

mehr
Der MUSIKSOMMER 2023 im GENUSSORT VIECHTACH

Viechtacher Musiksommer 2023

Der MUSIKSOMMER im GENUSSORT VIECHTACH und in der URLAUBSREGION VIECHTACHER LAND.
Im Mittelpunkt steht der Genuss: Der Genuss der kulinarischen Köstlichkeiten der lokalen Gastronomen & der Genuss guter Live-Musik. Die Musikpalette reicht dabei von traditionell-bayerisch über Schlager bis hin zu Rock & Pop.
Der Eintritt zu den Angeboten des Musiksommers ist jeweils frei.
Um Tischreservierung wird gebeten.

Programmübersicht MUSIKSOMMER 2023
(Programmänderungen vorbehalten)
August 2023
Donnerstag, 3. 08. 19:00 Uhr, Stadtplatz Viechtach
Mittendrin a Musi – der Heimatabend unter freiem Himmel mit der Stadtkapelle Viechtach
und dem Trachtenverein Waldler Viechtach. Bei Regenwetter entfällt die Veranstaltung!

Freitag, 4. August, 17:00 Uhr, Tom`s Forellenzucht, Tel. 09942/905626
Duo Wieslhaare: Mit Alexander Meindl (Gitarre) & Michael Ölhorn (Akkordeon)

Samstag, …

mehr
Starkbierfeste im ARBERLAND

Starkbierfeste im ARBERLAND

Fastenzeit ist Starkbierzeit

Nach dem Ende der Faschingszeit beginnt im ARBERLAND die Zeit des Starkbieres, die anno dazumal die Fastenzeit erträglicher machen sollte.
Deshalb musste ein Bier her, das stärker war als alle anderen, stark und kalorienreich genug, um die Zeit der Enthaltsamkeit überbrücken zu können. Die Brauereien schenken somit ein besonders gehaltvolles Bier aus, eine viel gefragte Köstlichkeit, welche als zusätzliches flüssiges Grundnahrungsmittel die Speisepläne bereichert.

So freuen sich die Bier-Gourmets im ganzen Umkreis schon darauf, wenn es wieder heißt „Fastenzeit ist Starkbierzeit“ und man sich bei uriger Musik, lustigen Sketchen und dem „Derblecken“ der Politprominenz das unübertroffene Starkbier zuprosten kann!
Die ausgeprägte …

mehr
Spielzeugwelten aus Blech und Papier

Sonderausstellung Tiere, Menschen, Sensationen

Das MUSEUM VIECHTACH zeigt 2023 die Sonderausstellung Tiere, Menschen, Sensationen – Spielzeugwelten aus Blech und Papier.
Dafür hat der Viechtacher Sammler Gerhard Pretzl seine Schatztruhen zum Thema Zirkus – Jahrmarkt – Zoo geöffnet.

 

Es erwarten Sie bunte Blechspielzeuge, Ausschneidebögen und Aufklappbilderbücher aus fünf Jahrzehnten, die nicht nur früher Kinderherzen höherschlagen ließen, sondern auch heute noch Groß und Klein zum Staunen bringen. Durch interaktive Bestandteile können Sie die mechanischen Spielzeuge in Aktion erleben.

Eine Miniaturwelt aus Blech und Papier werde gezeigt, Spielzeug für Kinder vergangener Generationen. Auch heute noch faszinierten die minutiöse Ausarbeitung und farbenprächtige Lackierung des Blechspielzeugs.
Nicht nur das klassische Jahrmarktkarussell im Miniaturformat …

mehr
Ausstellung mit Werken von Elisabeth Ettl und Herbert Muckenschnabl

Klare Formen, klare Farben – Ausstellung im Fressenden Haus

Interaktion von Farben und Formen
Ausstellung im Fressenden Haus
mit Werken von Elisabeth Ettl und Herbert Muckenschnabl
in Weissenstein

Elisabeth Ettl, geboren 1951 in Viechtach, studierte Lehramt an Volksschulen in München. Lehrerin an Mitttelschulen bis Sommer 2013. Mitte der 1990er Jahre begann sie wieder zu malen und zeichnen; ab 2002 Holzarbeiten. Lebt in Viechtach.

Elisabeth Ettl zeigt ihre Werke zum ersten Mal in den alten Mauern im Turm. Und als Laudator hatte sie ihren Mann Hubert Ettl mitgebracht. Dass der nicht nur ihre Arbeiten bestens kennt, sondern auch schon mal Modell sitzen muss, das erzählt sie beim Rundgang durch die Ausstellung. Für die Figur, die …

mehr
Eine besondere Glasausstellung im Kulturzentrum Waldmuseum in Zwiesel

21 Jahre Emmausgang am Ostermontag

21 Jahre Emmausgang am Ostermontag – Bittgang für den Erhalt der Glasbetriebe

Seit 21 Jahren organisiert nun schon der Verein zur Erhaltung der Glasmacherkapelle Theresienthal, jeweils am Ostermontag, einen Emmaus-Gang in die erwachende Natur, im Zeichen des Glases. Jedes Jahr beteiligten sich an diesem schönen alten Brauch mehrere hundert Gläubige.

Schon im 19. Jahrhundert gingen die Theresienthaler Glasmacher nach altem Brauch am Ostermontag Emmaus. Ihr Ziel war jedoch nicht eine Kapelle, sondern ein Wirtshaus für einen fröhlichen Umtrunk. Im Laufe der Zeit ging dieser alte Brauch verloren. Als im Jahr 2001 die Kristallglasmanufaktur Theresienthal, die den Einheimischen Brot und Lohn gab, vor …

mehr

Zwieseler Fink 2023

Bayerns ältestes Sänger- und Musikantentreffen
Volksmusik- & Gesangsgruppen aus Niederbayern und der Oberpfalz
 

Der Volkstumswanderpreis „Zwieseler Fink“ geht auf eine Stiftung der Stadt Zwiesel im Jahre 1939 zurück. Sie stiftete damals für eine jährlich in Zwiesel abzuhaltende Veranstaltung zur Förderung der Heimatkultur und des bodenständigen Volkstums einen Wanderpreis als erste Auszeichnung für die besten Ergebnisse dieser Veranstaltung. Der Wanderpreis besteht aus einem in Gold und Silber gefertigten und auf einer Glaskugel sitzenden Finken. Benennung des Wanderpreises und der Veranstaltung sind: der „Zwieseler Fink“ (Auszug aus der Stiftungsurkunde).
Das Programm zum Zwieseler Fink 2023
Samstag, 04. November 2023:
10:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 …

mehr
Vom 11. bis 19. August 2023 lädt die Stadt Regen wieder zu fünf Konzertabenden auf die schwimmende Flussbühne ein.

Flussbühne vom 11. bis 19. August 2023

Alle zwei Jahre wird auf dem Regenfluss eine schwimmende Bühne installiert, auf der vor der malerischen Silhouette der Kreisstadt Regen Konzertereignisse von Rang stattfinden. Die Besucher erleben in lauen Sommernächten Kultur im Fluss und auf dem Fluss. Faszinierende Abendstimmungen und facettenreiche Musik großartiger Künstler verschmelzen zu echten Erlebnissen!

Für jeden Geschmack ist etwas dabei!
Freitag: 11. August 2023, 20:00 Uhr:
ZWOA ACHTERL – BITTE!
Irgendwann bleim mia dann dort

»Irgendwann bleim mia dann dort« heißt das aktuelle Programm des Duos Zwoa Achterl – bitte! und es geht um die Träume des Lebens, um würdevolles Scheitern und wie man schwierige Situationen mit einem Augenzwinkern meistert und …

mehr

Öffnung des Theresienthaler Museumsschlösschen

Besucherzeiten im Theresienthaler Museumsschlösschen 2023
Ab dem 26. Mai bis 27. Oktober 2023 kann das private Theresienthaler Museumsschlösschen der Firma Gangkofner OHG wieder einmal in der Woche, immer freitags von 10:00 bis 14:00 Uhr, besichtigt werden.

Das Schlösschen birgt eine der schönsten Glassammlungen weltweit. Es sind dies die prunkvollen Gläser der einst „Königlich Bayerisch privilegierten Krystallglas-Fabrik Theresienthal“ – heute die Kristallglasmanufaktur Theresienthal GmbH. Die ausgestellten Glasobjekte wurden nicht wie in anderen Museen von außen gesammelt, sondern sie haben seit der Zeit von König Ludwig I. nie das Werksgelände verlassen. Ein Rundgang mit dem Glaskenner Fred Baierl ist eine fantastische Entdeckungsreise durch 187 …

mehr
Live Konzert mit Musik der CD "i hear your voice" und weiteren Songs

Yogeshwara & Friends

Yogeshwara & Friends alias Alfons Y. Bauernfeind und Musikerfreunde laden am Samstag, den 21. Mai 2022 um 19.30 Uhr zum Live-Konzert ins Alte Rathaus Viechtach ein. Karten sind im Vorverkauf u.a. bei der Tourist-Information Viechtach, Tel. 09942/808250 erhältlich.

 

 

„Wer das Geheimnis des Klangs kennt, kennt das gesamte Universum“ (Hazrat Inayat Khan). Moderner westlicher Songwriter trifft auf östliches Sanskrit-Mantra. So könnte man die Musik von Yogeshwara & Friends. Das Konzert in den schönen Räumlichkeiten des Alten Rathauses verspricht ein Hörerlebnis zwischen meditativer Versenkung und groovigem Dancefloor. Traditionelle Mantren mit eingängigen Melodien, als Kirtan zum Nach-und Mitsingen.

Mit dabei sind aus Viechtach Yogeshwara, Gitarre …

mehr
in Regen im Bayerischen Wald

drumherum – Das Volksmusikspektakel 2022

In Bayern und drumherum hat man es schon immer verstanden, Traditionen lebendig zu erhalten. Alle zwei Jahre treffen sich die Volksmusikbegeisterten in Regen im Bayerischen Wald und erfüllen das malerische Städtchen an allen Ecken und Enden mit Summen und Brummen, mit Singen und Klingen.

Nach vier Jahren Pause steigt an Pfingsten wieder das größte bayerische Volksmusikfestival.

Am Pfingstwochenende, also vom 02. bis 06. Juni 2022, ist es so weit, dann heißt es endlich wieder: Auf geht’s zum „drumherum – Das Volksmusikspektakel 2022“ nach Regen!

Neben den rund 3.000 (!) aktiven Musikanten und Sängern machen etwa 50.000 Besucher das Festival zum größten Musikantentreffen …

mehr
Sonderaussteller Gerhard Steppes-Michel

54. Viechtacher Ausstellung vom 5. August bis 3. September

Vom 5. August bis 3. September findet in den Räumen der Mittelschule Viechtach, Flurstraße 24, die 54. Viechtacher Ausstellung statt.
Alle Kunstfreunde sind herzlich zur Vernissage diesen Freitag, den 4. August um 19:00 Uhr bei freiem Eintritt eingeladen.

Die Viechtacher Ausstellung ist fester und unverzichtbarer Bestandteil des Viechtacher Kulturlebens und für die gesamte Region ein Aushängeschild. Auch 2023 lockt die Exposition mit Werken aus den Bereichen Malerei, Grafik, Plastik, Handwerk und Volkskunst.
Zu den Ausstellern zählen an die 200 Profi- und Hobbykünstler aus dem gesamten ostbayerischen Raum und darüber hinaus.

Sonderaussteller 2023 ist der frühere Gremiumsleiter der Viechtacher Ausstellung, der Schönberger Künstler Gerhard Steppes-Michel, …

mehr

14. Ritterspektakel auf der Burgruine Weißenstein

Die Freunde der Burganlage Weißenstein e.V. veranstalten wieder ein Ritterspektakel in Weißenstein und freuen sich auf Ihren Besuch.
 

Am Freitag, 16. Juni 2023 beginnt die Veranstaltung um 17:00 Uhr mit den Darbietungen und dem abendlichen Programm;

Am Samstag haben die Pforten ab 11:00 Uhr geöffnet. Burgbelagerung, großer mittelalterlicher Markt, Gaukler, Gästebogenschießen und Bogenturnier, Waffenschau und Vorführungen von mittelalterlichen Waffen und dgl., aber auch Knappenschule wird für die kleinen Ritter geboten sein.
Musik und Feuerschau am Samstag, 17. Juni 2023 ab 19:30 Uhr mit mittelalterlichen Klängen, mit Tanz und Feuer wird dargeboten.

Am Sonntag, 18. Juni 2023 um 11:15 Uhr Fest-Gottesdienst im „Gläsernen Wald, unter …

mehr
Brauchtumveranstaltung mit Tradition

64. Regener Osterritt

Brauchtum wird in Regen groß geschrieben. Zu den bekanntesten Veranstaltungen zählt der Osterritt der Landjugend. Viele tausend Besucher stehen am Ostermontag, 10.04.2023 am Straßenrand und bestaunen den langen Zug der Reiter durch den Ort.

Um 9:00 Uhr wird vor der Tierzuchthalle ein Feldgottesdienst gefeiert, anschließend beginnt der Flurumritt, der wieder über den Stadtplatz und die Bodenmaiser Straße zur Panzerstraße und von dort weiter zur Zwieseler Straße und zurück zum Stadtplatz führt. Die Pferdesegnung erfolgt beim Vorbeireiten am Stadtplatz. Und zum Ende des Ritts werden auf dem Stadtplatz wieder Grußworte gesprochen.

 

Die Tradition: Mehr als 400 Pferdeliebhaber aus Regen und Umgebung reiten Jahr für Jahr beim Osterritt mit …

mehr
"Vom Alphorn bis zur Zither"

12. Internationale Volksmusikmesse

Das Pfingstfest ist in der Kreisstadt Regen ein Fest der Musik. Alle zwei Jahre findet hier das weit über die Grenzen hinaus bekannte Volksmusikfestival „drumherum“ statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wird auch eine Internationale Volksmusikmesse und Verkaufsausstellung angeboten: „Vom Alphorn bis zur Zither“. Die Ausstellung lädt zum Flanieren, Genießen, Ausprobieren und Kaufen ein. Diese Volksmusikmesse ist mittlerweile die größte Musikinstrumenten-Ausstellung in Bayern.

 

Vom 4. bis 6. Juni 2022 präsentieren 40 Aussteller aus vier Nationen in der Turnhalle der Realschule in Regen eine Vielzahl von Saiten- und Blasinstrumenten, Akkordeons, Harmonikas, Verlagserzeugnisse und musikalisches Zubehör. Neben den traditionellen Musikinstrumenten finden sich auch kaum …

mehr
und den weiteren Locations: "Adventure Camp Schnitzmühle" & "Rote Res"

Konzerte im „Alten Spital“

Im „Alten Spital“, dem ältesten Gebäude des Bayerwaldstädtchens Viechtach, bietet Olli Zilk – bekannt vom Bahnhof Kötzting- ein abwechslungsreiches und außergewöhnliches Kulturprogramm, das deutschlandweit seines Gleichen sucht. Wöchentlich – in der Regel von Mittwoch bis Sonntag – werden die historischen Gemäuer mit Live-Musik aus aller Welt und vielen begeisterten Gästen aus ganz Bayern mit Leben erfüllt. Perfekt kombiniert wird das weltoffene, alternative und zugleich qualitativ hochwertige Programm durch eine ungezwungene Verbindung zur an den Konzertraum angrenzenden Bar.

Im Laufe der Zeit sind neben dem „Alten Spital“ weitere coole Konzertlocation im ARBERLAND dazugekommen:

der Badesee des Adventure Camp Schnitzmühle in Viechtach | …

mehr
Konzerte, Märkte. Theater und Ausstellungen

Veranstaltungen im Schloss Buchenau

Das ganze Jahr über finden Konzerte und Theater statt. Der jährliche Gartenmarkt
mit Bärlauchfest ist weit über die Region hinaus bekannt und beliebt.

1840 wurde Schloss Buchenau in Lindberg als Wohnsitz von Ferdinand von Poschinger,
dem künftigen Gutsherrn, erbaut. 1868 bis 1870 erfolgte die Erweiterung im Stile
des Historismus zu heutiger Form und Größe. Nach dem Tod der Witwe des letzten
Poschinger zu Buchenau verwaiste das Schloss.

1942 kaufte die damals schon bekannte Kochbuchautorin Erna Horn zusammen mit ihrem Ehemann Dr. Julius Arndt Schloss Buchenau.
Nach dem Tode Erna Horns traten die ehemaligen Angestellten des Ehepaares, Emilie Meislinger Arndt und Theresia Arndt das Erbe
des Anwesens an.

Seit Frühjahr …

mehr
zum 30-jährigen Doppeljubiläum im Glasmuseum Frauenau

Sonderausstellung „Männerhaut und Ritterswürden“

„Die Lust, das Glas neu zu erfinden“ hatten sich vor 30 Jahren fünf junge Glasschaffende auf die Fahne geschrieben. 1991 hatten sie sich zusammengefunden und in Frauenau ein Atelier für Glas gegründet. Die Namensgebung sorgte damals für einige Diskussionen: „Männerhaut“.

Die Bandbreite der Arbeiten aus dem Atelier Männerhaut ist enorm. Sie reicht von Auftragsarbeiten über Restaurationen und Designstücken bis hin zu Sonderanfertigungen für Preisverleihungen. Besonders wichtig sind die eigenen Werke der jeweiligen Künstler, die ihr ganzes Können und ihre Kreativität zum Ausdruck bringen.

Die Ausstellung im Glasmuseum Frauenau lässt 30 Jahre Atelier Männerhaut Revue passieren und zeigt eine Auswahl von bedeutenden Werken …

mehr
"Mythos Waldgebirge" in den Kuns(t)räumen grenzenlos in Bayerisch Eisenstein

Ausstellung – Josef Fruth (1910 – 1994)

„Der Wächter über dem Urgrund“ – so geheimnisvoll beschreibt der Titel der Biographie den Künstler Josef Fruth. 111 Jahre alt wäre der Maler, Grafiker, Illustrator und Dichter aus Fürsteneck heuer geworden. Er war tief verwurzelt und geprägt von seiner Heimat, dem Bayerischen Wald. Den Wald, seine Menschen und ihre Lebenswelt hat er in seinen Werken oft zum Thema gemacht. Stets war er ein intensiver Beobachter des Zeitgeschehens und beschäftigte sich als einer der ersten Künstler mit dem Thema der Umweltverschmutzung. Einen tiefen Einblick in die Welt von Josef Fruth gewährt von 25. Dezember 2021 bis 24. April 2022 die neue …

mehr
mit Ministerpräsidenten und Bauerknechten

Pscheidl-Krippe: Ein Krippenwunder

Die Pscheidl-Krippe begeistert im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum Regen Jung und Alt. Vom 01. Dezember 2023 bis 02. Februar 2024 ist das „waldlerische Krippenwunder“ aus den Händen von Maria Pscheidl-Krystek (1923-2002) wieder zu sehen.

In den Wintermonaten zeigt das Niederbayerische Landwirtschaftsmuseum Regen die Sonderausstellung „Das waldlerische Krippenwunder – Bethlehem mit Präsident und Bauernknecht“. Vor mehr als sechs Jahrzehnten begann die Künstlerin Maria Pscheidl-Krystek mit der Fertigung ihrer einzigartigen Stofffiguren, die ihren lebenden Vorbildern wie aus dem Gesicht geschnitten sind.

Wenn Franz Josef Strauß neben einem Bauernknecht steht, Papst Johannes Paul II. neben dem Arberpfarrer Platz nimmt und der Regener Altbürgermeister mit dem Trachtlerkind der Musik von Paul Friedl und …

mehr

Veranstaltungsmeldungen

Angefangen von Ausstellungen, Festivals, Kabarett, Theater, Festspielen – im Landkreis Regen findet jeder seine kulturellen Highlights.

AKTUELLE VERANSTALTUNGSMELDUNGEN:
 

„Belgien trifft auf Frauenau“
ofengeformtes Glas trifft auf Malerei auf Glas und Leinwand
Ausstellung mit Giampaolo Amoruso und Rainer Metzger
im Glasmuseum Frauenau
vom 19. November 2023 bis 17. März 2024
Mehr Informationen…

„KulTOUR-Fahrten mit der Waldbahn“
In der Vorweihnachtszeit eine Lesung
während der Zugfahrt bei einem schönen Ambiente genießen.
Mehr Informationen…

„Pscheidl Krippe“
vom 01.12.2023 bis 04.02.2024 ist das „waldlerische Krippenwunder“
aus den Händen von Maria Pscheidl-Krystek (1923-2002)
im Niederbayerischen Landwirtschaftsmuseum wieder zu sehen
Mehr Informationen…

„Rauhnächte im ARBERLAND“
Erlebt das traditionelle und schaurige Rauhnachtstreiben
im ARBERLAND hautnah mit!
Mehr Informationen…

„Märchenwald & Winterzauber mit Krippenweg“
Am 30. November wird um 16:00 Uhr …

mehr
Zur Kulturgeschichte der Zeit, Lebenszeit und des Sterbens

Raum für Zeit und Ewigkeit

„Raum für Zeit und Ewigkeit“ heißt die neue Sonderausstellung im Kulturzentrum-Waldmuseum, die ab dem 20. November 2021, bis 20. Juni 2022 zu sehen sein wird.
Veranschaulicht wird gelebtes Brauchtum rund um den Tod und den Glauben an ein Weiterleben. Besondere Ausstellungsstücke sind beispielsweise Seelen- und Teufelsdarstellungen rund um den Glauben um Himmel, Hölle und Fegefeuer; kleinste Schluckbildchen, die man zur Abwehr von Krankheiten einsetzte; „Memento Sargerl“, geflochtene Haarbilder aus den Haaren von Verstorbenen; aussagekräftige Votivtafeln und seltene Totenbretter.
Es wird auch der Gefallenen im 1. und 2. Weltkrieg gedacht. Man hatte den Krieg glorifiziert, bei dem so viele unschuldige Menschen zu Tode …

mehr